VW 357411105AB, 357411105AB
FORD 1377416, 1377416, FORD 1425853, 1425853, FORD 6G915C486XAA
FORD 1433283, 1433283, FORD 1441144, 1441144, FORD 1465258
CITROËN 5405.81, 5405.81, DAIHATSU 90942-01007, 90942-01007, HYUNDAI 52950-11210
AUDI 1K0 505 203 A, 1K0505203A, SEAT 1K0 505 203 A, 1K0505203A, SKODA (SVW) 1K0 505 203 A
FORD 1454051, 1454051, FORD 1567143, 1567143, FORD 1678260
AUDI 1K0511353S, 1K0511353S, AUDI 1K0513425D, 1K0513425D, SEAT 1K0 511 353 S
MAN WHT 001 964 A, WHT001964A, VW WHT 001 964 A, WHT001964A
BMW 33536791499, 33536791499, BMW 33536791515, 33536791515, BMW 33536791538
AUDI 1K0 199 232 G, 1K0199232G, AUDI 1K0 199 232 G S1, 1K0199232GS1, AUDI 1K0 199 232 J
AUDI 1K0 199 231 G, 1K0199231G, AUDI 1K0 199 231 G S1, 1K0199231GS1, AUDI 1K0 199 231 J
CITROËN 5002VX, 5002VX, CITROËN 5002XF, 5002XF
AUDI 1K0 501 611 G, 1K0501611G, AUDI 1K0598611, 1K0598611, AUDI 5QM598611
MERCEDES-BENZ 203 320 02 73, 2033200273, MERCEDES-BENZ A 203 320 02 73, A2033200273
JAGUAR C2C12119, C2C12119, JAGUAR C2C18350, C2C18350, JAGUAR C2C36866
AUDI 180 407 182, 180407182, AUDI 191 407 182, 191407182, AUDI 357 407 182
AUDI 1K0 199 231 G, 1K0199231G, AUDI 1K0 199 231 J, 1K0199231J, AUDI 1K0 199 231 K
AUDI 1K0 199 232 G, 1K0199232G, AUDI 1K0 199 232 J, 1K0199232J, AUDI 1K0 199 232 K
AUDI 6R0 407 181 B, 6R0407181B, AUDI 8N0 407 181 B, 8N0407181B, SEAT 6R0 407 181 B
AUDI (FAW) 5Q0 407 182, 5Q0407182, AUDI 1K0 407 182, 1K0407182, AUDI 1K0 407 182 A
SEAT 191 411 314, 191411314, VW 191 411 314, 191411314
AUDI 1J0 412 249, 1J0412249, CHEVROLET 96535010, 96535010, DAEWOO 96535010
VW 7H0 407 182, 7H0407182, VW 7H0 407 182 A, 7H0407182A
AUDI (FAW) 5Q0 407 183 E, 5Q0407183E, AUDI 5Q0 407 183 E, 5Q0407183E, AUDI 5Q0 407 183 L
Durch die Lenkung kann der Fahrer des Fahrzeugs den Lenkwinkel der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung bestimmen. Der durch Drehen des Lenkrads erzeugte Drehmoment wird beim Lenken verstärkt und auf den Achsschenkel übertragen. Das Auto wird durch Kurzachslenkung gesteuert.
Die Drehtellerlenkung wird für Anhänger verwendet.
Viele Teile sind unter der Lenkung des Fahrzeugs zusammengefasst und ermöglichen zusammen das Drehen oder Drehen der Vorderräder. Die Anfangskraft kommt vom Fahrer in Form eines Drehmoments, der das Lenkrad in die eine oder andere Richtung dreht. Diese mechanische Bewegung wird über die Lenksäule und die Lenkwelle auf die Lenkvorrichtung übertragen. Das Lenkgetriebe wandelt die Drehbewegung in eine Seitenbewegung um und überträgt die Kraft auf den Hebel.