SEAT 7N0511115D, 7N0511115D, VW 7N0511115D, 7N0511115D
OPEL 424141, 424141, OPEL 424142, 424142, OPEL 424184
CHEVROLET 13501413, 13501413, CHEVROLET 13505131, 13505131, CHEVROLET 13505854
FORD 1377449, 1377449, FORD 1381443, 1381443, FORD 1387628
AUDI 1K0 411 315B, 1K0411315B, AUDI 1K0 411 315D, 1K0411315D, AUDI 1K0 411 315J
MERCEDES-BENZ 415 320 0189, 4153200189, MERCEDES-BENZ 4153200000, 4153200000, MERCEDES-BENZ A415 320 0189
BMW 31 20 6 777 757, 31206777757, BMW 31 20 6 850 154, 31206850154, BMW 31 20 6 867 088
SEAT 6N0 407 625, 6N0407625, SEAT 6N0 498 625, 6N0498625, SEAT 6N0407625
SEAT 1H0411105D, 1H0411105D, SEAT 1J0411105BG, 1J0411105BG, SEAT 1L0411105B 951
PEUGEOT 5002JY, 5002JY, PEUGEOT 6423 45, 642345, PEUGEOT 6423 49
AUDI 4B0 512 137 B, 4B0512137B, AUDI 8K0 512 131, 8K0512131
OPEL 0312308, 0312308, OPEL 312308, 312308, OPEL 93188964
AUDI 1K0 505 203 A, 1K0505203A, SEAT 1K0 505 203 A, 1K0505203A, SKODA (SVW) 1K0 505 203 A
FORD 1454051, 1454051, FORD 1567143, 1567143, FORD 1678260
AUDI 2Q0 411 315, 2Q0411315, AUDI 6C0 411 315 C, 6C0411315C, AUDI 6Q0 411 315 E
FORD 1433283, 1433283, FORD 1441144, 1441144, FORD 1465258
AUDI 1J0 412 341, 1J0412341, AUDI 357 412 341 A, 357412341A, SEAT 1J0 412 341
AUDI 1J0 412 331 C, 1J0412331C, AUDI 6R0 412 249, 6R0412249, SEAT 1J0 412 331 C
RENAULT 7701479190, 7701479190
BMW (BRILLIANCE) 31 35 6 765 933, 31356765933, BMW (BRILLIANCE) 6 765 933, 6765933, BMW 2 405 868
BMW (BRILLIANCE) 31 35 6 765 934, 31356765934, BMW (BRILLIANCE) 6 765 934, 6765934, BMW 2 405 868
AUDI 1K0 407 365 B, 1K0407365B, AUDI 1K0 407 365 C, 1K0407365C, AUDI 1K0 407 365 E
AUDI 1K0 407 366 B, 1K0407366B, AUDI 1K0 407 366 C, 1K0407366C, AUDI 1K0 407 366 E
FORD 1 085 565, 1085565, FORD 1 135 043, 1135043, FORD 1 201 568
Durch die Lenkung kann der Fahrer des Fahrzeugs den Lenkwinkel der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung bestimmen. Der durch Drehen des Lenkrads erzeugte Drehmoment wird beim Lenken verstärkt und auf den Achsschenkel übertragen. Das Auto wird durch Kurzachslenkung gesteuert.
Die Drehtellerlenkung wird für Anhänger verwendet.
Viele Teile sind unter der Lenkung des Fahrzeugs zusammengefasst und ermöglichen zusammen das Drehen oder Drehen der Vorderräder. Die Anfangskraft kommt vom Fahrer in Form eines Drehmoments, der das Lenkrad in die eine oder andere Richtung dreht. Diese mechanische Bewegung wird über die Lenksäule und die Lenkwelle auf die Lenkvorrichtung übertragen. Das Lenkgetriebe wandelt die Drehbewegung in eine Seitenbewegung um und überträgt die Kraft auf den Hebel.