AUDI 06C 121 085 F, 06C121085F, AUDI 6C 121 085 F, 6C121085F, AUDI 6C121085E
VW G 13 A8J M1, G13A8JM1, VW G 13 A8J M1 S1, G13A8JM1S1
AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 013 A8J M1
DACIA 77 00 001 144, 7700001144, DACIA 77 11 001 142, 7711001142, DACIA 77 11 171 589
AUDI 06B 121 687, 06B121687, CUPRA 06B 121 687, 06B121687, SEAT 06B 121 687
AUDI 3B0 121 321, 3B0121321, MAN 65.06111-0000, 65.06111-0000, PORSCHE 958 106 447 00
JAGUAR AJ88417, AJ88417, JAGUAR AJ88912, AJ88912, JAGUAR JLM20143
BMW 0032679, 0032679, BMW 11 51 0 032 679, 11510032679, BMW 11 51 2 243 003
VAG 037121142A, 037121142A
OPEL 44 09 452, 4409452, RENAULT 7701 050 325, 7701050325, VAUXHALL 91158691
GENERAL MOTORS 009117437, 009117437, GENERAL MOTORS 090530689, 090530689, GENERAL MOTORS 09117437
NISSAN 21503AX600, 21503AX600
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 012 A8G M1
VW 056121113D, 056121113D, VW 068121113B, 068121113B, VW 068121113H
CITROËN 96 787 413 80, 9678741380, FORD 1 731 770, 1731770, FORD BK2Q8A586AB
ACURA 19301P8EA10, 19301P8EA10, HONDA 19300PR7A01, 19300PR7A01, HONDA 19301P13305
AUDI 03G121113A, 03G121113A, AUDI 044121113, 044121113, AUDI 056121113D
AUDI N 906 929 01, N90692901, SEAT 1K0 122 051 AD, 1K0122051AD, SEAT N 906 929 01
AUDI 2D0919501C, 2D0919501C, DAEWOO 0055421017, 0055421017, DAEWOO 0055422617
AUDI 059 919 501A, 059919501A, AUDI 078919501C, 078919501C, FORD 1124770
AUDI 044 121 113, 044121113, AUDI 056 121 113 D, 056121113D, FORD 1 002 788
AUDI G 001 100, G001100, AUDI G 001 1V8, G0011V8, AUDI G 001 1V8 A1
FORD 1306758, 1306758, FORD 1366829, 1366829, FORD 1506974
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.