AUDI 058 115 136, 058115136, AUDI 058 115 136 A, 058115136A, AUDI 58 115 136
AUDI 3C0 121 321, 3C0121321, AUDI 5Q0 121 184, 5Q0121184, AUDI 5Q0 121 321
AUDI 2D0 919 369, 2D0919369, DAEWOO 0115425117, 0115425117, MERCEDES-BENZ 011 542 51 17
CITROËN 1336 N5, 1336N5, CITROËN 1336 Q1, 1336Q1, FIAT 9630066780
AUDI 8E0 121 321, 8E0121321
MERCEDES-BENZ A 282 203 00 75, A2822030075, NISSAN 11061-00Q1N, 11061-00Q1N, RENAULT 110617089R
AUDI 038 121 119 B, 038121119B, AUDI 038 121 119 C, 038121119C, AUDI 055 121 011
ABARTH 9.55523, 9.55523, ALFA ROMEO 9.55523, 9.55523, AUDI G 012 A8D A1
AUDI 8E0 121 403, 8E0121403, CUPRA 8E0121403, 8E0121403, VW 8E0 121 403
AUDI 5Q1 819 021, 5Q1819021, AUDI 5Q1 819 021A, 5Q1819021A, AUDI 5Q1 819 021B
FORD USA 6G9G8K556AA, 6G9G8K556AA, FORD 1450955, 1450955, FORD 1484876
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
ALFA ROMEO 0000060523383, 0000060523383, ALFA ROMEO 1953211010, 1953211010, ALFA ROMEO 195321101000
FORD 6W1Z8B658AC, 6W1Z8B658AC, FORD 940.0029.04, 940.0029.04
MERCEDES-BENZ 110 200 01 20, 1102000120, MERCEDES-BENZ 110 200 09 20, 1102000920, MERCEDES-BENZ 110 200 17 20
RENAULT 7701207717, 7701207717
AUDI 038 121 011 C, 038121011C, AUDI 038 121 011 CX, 038121011CX, AUDI 038 121 011 D
FIAT 1814153, 1814153, FIAT 51787115, 51787115, FIAT 51892709
AUDI 070 121 011DX, 070121011DX, SEAT 070 121 011DX, 070121011DX, SKODA 070 121 011DX
AUDI 068 121 113, 068121113, AUDI 068 121 113 B, 068121113B, AUDI 068 121 113 D
AUDI 038 121 011 A, 038121011A, AUDI 038 121 011 AX, 038121011AX, SEAT 038 121 011 A
AUDI 059 919 501 A, 059919501A, AUDI 078 919 501 C, 078919501C, FORD 1 100 619
CITROËN 95206756, 95206756, CITROËN 96022712, 96022712
CITROËN 95636003, 95636003, CITROËN 95636004, 95636004, CITROËN 96083171
CITROËN 644872, 644872, CITROËN 96.090.004, 96.090.004, PEUGEOT 644872
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.