AUDI 027 919 501, 027919501, AUDI 049 919 501, 049919501, AUDI 049 919 501 A
AUDI 8Z0 820 535A, 8Z0820535A, AUDI 8Z0 820 535B, 8Z0820535B, SEAT 8Z0 820 535A
VAG 1K0121407, 1K0121407, VAG 1K0121407A, 1K0121407A, VAG 1K0121407F
AUDI 059 919 501 A, 059919501A, AUDI 078 919 501 C, 078919501C, FORD 1 100 619
AUDI 049 919 501B, 049919501B, AUDI 049 919 501E, 049919501E, VW 049 919 501B
AUDI 7E0959263C, 7E0959263C, SEAT 7E0959263C, 7E0959263C, SKODA 7E0959263C
VW 701820031, 701820031
AUDI 048121063, 048121063, AUDI 058121063, 058121063, AUDI 48121063
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
BMW 1 721 002, 1721002, BMW 11 53 1 210 002, 11531210002, BMW 11 53 7 115 580
FIAT 46405843, 46405843, FIAT 4641407, 4641407, FIAT 46414207
MERCEDES-BENZ 612 200 00 15, 6122000015, MERCEDES-BENZ 612 203 02 75, 6122030275, MERCEDES-BENZ A612 200 00 15
AUDI 032121110B, 032121110B, AUDI 032121110P, 032121110P, SEAT 032121110B
BMW 11 51 7 550 484, 11517550484, BMW 11 51 7 648 827, 11517648827, BMW 11 51 8 604 888
AUDI 078 965 561, 078965561, SEAT 078 965 561, 078965561, VW 078 965 561
AUDI 059 919 501, 059919501, AUDI 078 919 501 B, 078919501B, AUDI 4A0 919 501 A
AUDI 1J0 121 142, 1J0121142, SEAT 1J0 121 142, 1J0121142, SKODA 1J0 121 142
BMW 17137810552, 17137810552, BMW 4714830, 4714830, BMW 7520719
VOLVO 30637216, 30637216, VOLVO 30637243, 30637243, VOLVO 30650023
FORD USA F87H8100AA, F87H8100AA, FORD USA XM348100EB, XM348100EB, FORD 1351958
NISSAN 21010-5X00D, 21010-5X00D, NISSAN 21010-5X00E, 21010-5X00E, NISSAN 21010-EB300
AUDI 191 819 031, 191819031, AUDI 191 819 031 A, 191819031A, AUDI 191 819 031 B
BMW 17 11 0 152 374, 17110152374, BMW 17 11 1 712 492, 17111712492, BMW 17 11 1 712 669
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.