BMW 11518512234, 11518512234, BMW 8512234, 8512234
AUDI 06B 121 687, 06B121687, CUPRA 06B 121 687, 06B121687, SEAT 06B 121 687
AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 012 A8G M1
AUDI 1J0 127 250, 1J0127250, SEAT 1J0 127 250, 1J0127250, SKODA 1J0 127 250
CHEVROLET 09152245, 09152245, GENERAL MOTORS 009152245, 009152245, GENERAL MOTORS 090477289
BMW 11 12 7 810 707, 11127810707, BMW 7 810 707, 7810707, CUPRA 7810707
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
MERCEDES-BENZ 103 200 00 01, 1032000001, MERCEDES-BENZ 103 200 04 01, 1032000401, MERCEDES-BENZ 103 200 07 01
DAIHATSU 90916-03016, 90916-03016, DAIHATSU 90916-03033, 90916-03033, DAIHATSU HE41-99-152
BMW 17101247145, 17101247145, BMW 17111719108, 17111719108, BMW 17111719263
BMW 1 247 125, 1247125, BMW 1 432 881, 1432881, BMW 1 739 755
AUDI 357 121 140, 357121140, AUDI 357 121 140 S, 357121140S, AUDI 357 121 999 X
BMW 11 51 7 810 833, 11517810833, BMW 11 51 8 516 204, 11518516204
MINI 11537541845, 11537541845, MINI 11537589713, 11537589713
SMART 0003127V007, 0003127V007, SMART 0003127V008, 0003127V008, SMART 0003127V009
AUDI 4L1820021, 4L1820021, AUDI 4L1820021A, 4L1820021A, AUDI 4L1820021B
AUDI 701 919 369C, 701919369C, VW 701 919 369C, 701919369C
OPEL 1304642, 1304642, OPEL 90351852, 90351852, VAUXHALL 1304642
VW 1K0121113A, 1K0121113A
MERCEDES-BENZ 211 500 02 02, 2115000202, MERCEDES-BENZ 211 500 23 02, 2115002302, MERCEDES-BENZ 211 500 31 02
BMW 1711 1 712 835, 17111712835
MINI 17117535099, 17117535099, MINI 17118675266, 17118675266, MINI 7535099
AUDI 1J0 919 506 M, 1J0919506M, SEAT 1J0 919 506 M, 1J0919506M, SKODA 1J0 919 506 M
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.