AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 013 A8J M1
VW G 13 A8J M1, G13A8JM1, VW G 13 A8J M1 S1, G13A8JM1S1
AUDI G 001 100, G001100, AUDI G 001 1V8, G0011V8, AUDI G 001 1V8 A1
ABARTH 9.55523, 9.55523, ALFA ROMEO 9.55523, 9.55523, AUDI G 012 A8D A1
AUDI 078 121 601, 078121601, AUDI 078 121 601B, 078121601B, SKODA 078 121 601
AUDI 037 121 133 A, 037121133A, AUDI 073 121 083 A, 073121083A, AUDI 1J0 122 096 F
AUDI 443121253E, 443121253E, AUDI 893121253A, 893121253A
AUDI 068 121 113, 068121113, AUDI 068 121 113 B, 068121113B, AUDI 068 121 113 D
AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 012 A8G M1
AUDI 045121011F, 045121011F, AUDI 045121011FV, 045121011FV, AUDI 045121011H
DACIA 77 00 001 144, 7700001144, DACIA 77 11 001 142, 7711001142, DACIA 77 11 171 589
AUDI 1K0819031, 1K0819031, AUDI 1K0819031A, 1K0819031A, AUDI 1K0819031B
ABARTH 9.55523, 9.55523, ALFA ROMEO 9.55523, 9.55523, AUDI G 012 A8D A1
AUDI 357 121 140, 357121140, AUDI 357 121 140 S, 357121140S, AUDI 357 121 999 X
LADA 21200-ED00A, 21200-ED00A, NISSAN 21200-ED000, 21200-ED000, NISSAN 21200-ED00A
AUDI 1K0 122 101 JR, 1K0122101JR, AUDI 1K0 122 101 KN, 1K0122101KN, SEAT 1K0 122 101 JR
BMW 17127787449, 17127787449
BMW 64 21 1 387 423, 64211387423, BMW 64 21 1 394 293, 64211394293
CITROËN 1306.E4, 1306.E4, CITROËN 1306.J5, 1306.J5, DS 1306.J5
AUDI 06C 121 085 F, 06C121085F, AUDI 6C 121 085 F, 6C121085F, AUDI 6C121085E
AUDI 1J0121403, 1J0121403, AUDI 1J0121403A, 1J0121403A, AUDI 1J0121403B
AUDI 03L 121 111 S, 03L121111S, SEAT 03L 121 111 S, 03L121111S, SKODA 03L 121 111 R
AUDI 038 121 121, 038121121, SEAT 038 121 121, 038121121, SKODA 038 121 121
AUDI 028 121 053 K, 028121053K, VW 028 121 053 K, 028121053K
AUDI 811 959 481, 811959481, AUDI 823 959 481 G, 823959481G, AUDI 823 959 481 H
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.