AUDI 03L903137, 03L903137, AUDI 03L903137G, 03L903137G, AUDI 03L903137T
AUDI 038198119E, 038198119E, SEAT 038109119M, 038109119M, SEAT 038109119R
DACIA 119A07049R, 119A07049R, DACIA 130286028R, 130286028R, DACIA 130289542R
BMW 11 42 8 507 683, 11428507683, BMW 11428507683, 11428507683, TOYOTA 04152-WA010-00
AUDI 1K0 199 868, 1K0199868, AUDI 1K0 199 868 A, 1K0199868A, AUDI 1K0 199 868 B
VAG 05L 115 466, 05L115466, VAG 05L 115 562, 05L115562
AUDI 038 109 119 L, 038109119L, AUDI 038 109 119 N, 038109119N, AUDI 038 109 119 P
DACIA 11 9A 070 49R, 119A07049R, DACIA 13 02 886 08R, 130288608R, DACIA 21 01 054 81R
FORD 1422665, 1422665, FORD W711814S443, W711814S443, VOLVO 9186135
ALFA ROMEO 55189930, 55189930, ALFA ROMEO 60808630, 60808630, ALFA ROMEO 7734022
AUDI 058 103 609, 058103609, VW 058 103 609, 058103609, VAG 058 103 609
AUDI 038 103 085 E, 038103085E, CHRYSLER 68000666AA, 68000666AA, DODGE 68000666AA
ALFA ROMEO 10263450, 10263450, ALFAROME/FIAT/LANCI 10263450, 10263450, AUDI N0138272
BMW 11 28 8 573 252, 11288573252, BMW 11 28 8 573 253, 11288573253, CHEVROLET 55 566 900
AUDI 030115561AA, 030115561AA, AUDI 030115561AB, 030115561AB, AUDI 030115561AD
CITROËN 0816K0, 0816K0, CITROËN 0816K5, 0816K5, CITROËN 0816K8
AUDI 059 115 562, 059115562, SKODA 059 115 562, 059115562, VW 059 115 562
CHRYSLER 05102905AA, 05102905AA, CHRYSLER 05102905AB, 05102905AB, CHRYSLER 05183748AA
CITROËN 16 247 977 80, 1624797780, CITROËN 16 806 824 80, 1680682480, CITROËN 9814560680
MAZDA PE01-14-302, PE01-14-302, MAZDA PE01-14-302A, PE01-14-302A, MAZDA PE0114302A9A
BMW 0 026 787, 0026787, BMW 11 42 0 026 787, 11420026787, BMW 11 42 7 509 208
ALFA ROMEO 46347171, 46347171, ALFA ROMEO 46544820, 46544820, ALFA ROMEO 55230822
CITROËN 1109 AZ, 1109AZ, CITROËN 1109 Y4, 1109Y4, CITROËN 16 115 403 80
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.