GENERAL MOTORS 13287953, 13287953, OPEL 06 82 066, 0682066, OPEL 6 82 066
GENERAL MOTORS 10456585, 10456585, OPEL 10456585, 10456585, OPEL 12 38 937
CHEVROLET 55566932, 55566932, GENERAL MOTORS 55566932, 55566932, OPEL 12 37 183
GENERAL MOTORS 55567243, 55567243, OPEL 28289867, 28289867, OPEL 55 56 7243
CHEVROLET 25195551, 25195551, CHEVROLET 55562744, 55562744, CHEVROLET 55571994
CHEVROLET 25195556, 25195556, CHEVROLET 55565709, 55565709, GENERAL MOTORS 25195556
CHEVROLET 25195555, 25195555, CHEVROLET 55565708, 55565708, GENERAL MOTORS 25195555
NISSAN 23731-00Q0B, 23731-00Q0B, NISSAN 23731-00QAB, 23731-00QAB, NISSAN 23731-00QAC
CHEVROLET 12 58 8992, 12588992, CHEVROLET 12 67 4703, 12674703, CHEVROLET 48 03 134
FORD 1 519 590, 1519590, FORD 1 519 602, 1519602, FORD 1 526 662
FORD 1 117 713, 1117713, FORD 1 152 896, 1152896, FORD 1S71-7M122-CB
FORD 1 115 195, 1115195, FORD 1 152 888, 1152888, FORD 1 232 112
FORD 1 344 685, 1344685, FORD 1 386 626, 1386626, FORD 1 388 754
FORD USA 1S716F012CC, 1S716F012CC, FORD USA 2S716F012AB, 2S716F012AB, FORD USA 2S716F012AC
CITROËN 2267.09, 2267.09, FORD 1 589 089, 1589089, FORD 1 848 704
FORD 1 218 846, 1218846, FORD 1 250 507, 1250507, FORD 1 595 247
FORD 1 720 612, 1720612, FORD BB3Q-6744-BA, BB3Q-6744-BA, MAZDA U2Y0-14-302
FORD 2 007 929, 2007929, FORD GK2Q-6714-AA, GK2Q-6714-AA
FORD 2 207 993, 2207993, FORD H6BG-6714-BA, H6BG-6714-BA
NISSAN 11044-00QAD, 11044-00QAD, RENAULT 82 00 406 740, 8200406740, RENAULT 82 00 215 051
CITROËN 0209.0N, 0209.0N, PEUGEOT 0209.0N, 0209.0N, RENAULT 96 36 150 580
CITROËN 0209.0P, 0209.0P, PEUGEOT 0209.0P, 0209.0P, RENAULT 96 36 150 380
IVECO 500054690, 500054690, IVECO 504007514, 504007514
OPEL 44 17 145, 4417145, OPEL 44 30 446, 4430446, OPEL 44 03 869
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.