FIAT 504052598, 504052598, IVECO 0000504052598, 0000504052598, IVECO 504052598
HONDA 37500-RBD-E01, 37500-RBD-E01, HONDA 37500RBDE010, 37500RBDE010, HONDA 37500RBDE010M5
INTERNATIONAL 62271207038, 62271207038, MAN 51 27120 7038, 51271207038, OPEL 55354601
ANDORIA 27711911, 27711911, BAW 360213055D, 360213055D, CHEVROLET 93 347 211
DAF 1607435, 1607435
DAF 1607436, 1607436
ISUZU 8-97376-977-1, 8-97376-977-1, MWM 9 4070 06 7 0094, 940700670094, OPEL 62 35 607
MAZDA WE01-18-230, WE01-18-230, MERCEDES-BENZ 003 153 83 28, 0031538328, MERCEDES-BENZ 004 153 07 28
MAZDA WE01-18-221, WE01-18-221, MAZDA WE01-18-221A, WE01-18-221A
RENAULT TRUCKS 74 20 513 343, 7420513343, RENAULT 74 20 513 343, 7420513343, VOLVO 20513343
CITROËN 1131 J7, 1131J7, FIAT 504129943, 504129943, IVECO 0000504129943
MERCEDES-BENZ 006 153 42 28, 0061534228, MERCEDES-BENZ A 006 153 42 28, A0061534228
HYUNDAI 39300 27400, 3930027400, KIA 3930027400, 3930027400
MERCEDES-BENZ ME226858, ME226858, MITSUBISHI ME226858, ME226858
CHEVROLET 55 571 976, 55571976, FIAT 55226865, 55226865, GMC 1247118
MERCEDES-BENZ 472 070 07 46, 4720700746, MERCEDES-BENZ A 472 070 07 46, A4720700746
CHEVROLET 55 571 978, 55571978, GMC 55571978, 55571978, OPEL 55571978
IVECO 5801600537, 5801600537
BMW 13 53 7 800 602, 13537800602, BMW 13 53 7 809 130, 13537809130, BMW 13 53 8 577 623
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.