RENAULT TRUCKS 5010443187, 5010443187
RENAULT TRUCKS 7420707160, 7420707160, VOLVO 20707160, 20707160
DAF 0653662, 0653662, VOLVO 925260, 925260
RENAULT TRUCKS 5010067564, 5010067564
RENAULT TRUCKS 5003065168, 5003065168
RENAULT TRUCKS 7420785252, 7420785252, VOLVO 20562626, 20562626, VOLVO 20785252
RENAULT TRUCKS 7420562630, 7420562630, VOLVO 20562630, 20562630
MERCEDES-BENZ 9412418713, 9412418713, MERCEDES-BENZ A9412418713, A9412418713
MAN 81962100562, 81962100562, MAN 81962100571, 81962100571, MAN 81962100575
MERCEDES-BENZ 5412000370, 5412000370, MERCEDES-BENZ 5412001070, 5412001070, MERCEDES-BENZ A5412000370
MAN 81962100593, 81962100593
MERCEDES-BENZ 0199974847, 0199974847, MERCEDES-BENZ 0209975847, 0209975847, MERCEDES-BENZ 0249976147
MERCEDES-BENZ 0229975247, 0229975247, MERCEDES-BENZ 0239975947, 0239975947, MERCEDES-BENZ A0229975247
DAF 1400074, 1400074
DAF 0279097, 0279097
DAF 0100315, 0100315, DAF 0513844, 0513844, IVECO 2961285
DAF 1458924, 1458924, DAF 1638696, 1638696, DAF 1687821
MAN 51958006076, 51958006076, MAN 51958006079, 51958006079, MAN 51958006092
DAF 1518729, 1518729, DAF 1527445, 1527445, MERCEDES-BENZ 0025422118
MERCEDES-BENZ 9060100513, 9060100513, MERCEDES-BENZ 9060101313, 9060101313
MERCEDES-BENZ 0159979045, 0159979045, MERCEDES-BENZ A0159979045, A0159979045
RENAULT TRUCKS 7421521353, 7421521353, RENAULT TRUCKS 7422022794, 7422022794, RENAULT TRUCKS 7422807993
RENAULT TRUCKS 7420478260, 7420478260, RENAULT TRUCKS 7420706889, 7420706889, VOLVO 20374280
RENAULT TRUCKS 5010398062, 5010398062
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.