GMC 90589767, 90589767, GMC 9118150, 9118150, GREAT WALL 3612200E06
VOLVO 3987882, 3987882
ANDORIA 27711811, 27711811, BAW 360212055D, 360212055D, DONGFENG (DFAC) 5010412449
FIAT 500343018, 500343018, IVECO 0000500343018, 0000500343018, IVECO 500343018
CHRYSLER 04596 2056G, 045962056G, CHRYSLER 4596 2056G, 45962056G, GMC 97306560
IVECO 0000004890189, 0000004890189, IVECO 4890189, 4890189, VW 2R0906433
DONGFENG (DFAC) 3601BF11040, 3601BF11040, IVECO 0000004890190, 0000004890190, IVECO 4890190
MAN 51 27120 0014, 51271200014
MAN 51 27120 0015, 51271200015
CHRYSLER 04596 2057F, 045962057F, CHRYSLER 4596 2057F, 45962057F, ISUZU 3611030RAA
IVECO 0000500334956, 0000500334956, IVECO 500334956, 500334956
VOLVO 20374282, 20374282
ALFA ROMEO 46806128, 46806128, ALFA ROMEO 60816553, 60816553, FIAT 0000060816553
HONDA 37841-PLZ-D00, 37841-PLZ-D00, ISUZU 8-97226-992-0, 8-97226-992-0, ISUZU 8-97226-992-1
MWM 9 4070 06 7 0024, 940700670024, VW 062907319, 062907319
FIAT 504005575, 504005575, IVECO 0000504005575, 0000504005575, IVECO 504005575
IVECO 0000500371540, 0000500371540, IVECO 500371540, 500371540
FIAT 500374763, 500374763, IVECO 0000500374763, 0000500374763, IVECO 500374763
IVECO 0000504014314, 0000504014314, IVECO 504014314, 504014314
ISUZU 8-97306-601-2, 8-97306-601-2
MAN 51 27120 0017, 51271200017
ALFA ROMEO 46798352, 46798352, FIAT 46798352, 46798352, LANCIA 46798352
IVECO 4897242, 4897242
IVECO 504049164, 504049164
IVECO 504061734, 504061734
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.