AUDI 056198503, 056198503, CUPRA 056198503, 056198503, VW 056 198 503
VOLVO 127 673 0, 1276730, VOLVO 127 673 4, 1276734, VOLVO 272 017
VOLVO 00002753697, 00002753697, VOLVO 275 369, 275369, VOLVO 275 369 7
VOLVO 205 309 16, 20530916, VOLVO 20530900, 20530900, VOLVO 20530902
RENAULT TRUCKS 7420530916, 7420530916, VOLVO 205 309 16, 20530916, VOLVO 205309160
RENAULT TRUCKS 7421161901, 7421161901, VOLVO 21161901, 21161901
VOLVO 20819869, 20819869, VOLVO 22521804, 22521804
VOLVO 207 685 19, 20768519, VOLVO 207685190, 207685190
RENAULT TRUCKS 7420712128, 7420712128, RENAULT TRUCKS 7421428655, 7421428655, VOLVO 20561995
ALFA ROMEO 50504914, 50504914, FIAT 50504914, 50504914
SKODA 6Q1 723 503 K, 6Q1723503K, VW 6Q1 723 503 K, 6Q1723503K, VW 6R1 723 503 A
FIAT 7766251, 7766251, FIAT 77662510, 77662510, IVECO 7766251
DAEWOO 0031537428, 0031537428, MERCEDES-BENZ 003 153 72 28, 0031537228, MERCEDES-BENZ 003 153 74 28
CHEVROLET 90 540 188, 90540188, NISSAN 23731 9X800, 237319X800, OPEL 62 38 395
FIAT 99450797, 99450797, IVECO 0000099450797, 0000099450797, IVECO 99450797
NISSAN 25977 7F405, 259777F405
RENAULT 50 10 437 074, 5010437074, VOLVO 5010437074, 5010437074
ALFA ROMEO 46481640, 46481640, FIAT 0000060814770, 0000060814770, FIAT 0046432103
ALFA ROMEO 0000046437264, 0000046437264, ALFA ROMEO 0000060814769, 0000060814769, ALFA ROMEO 46437264
AUDI 078 906 433 A, 078906433A, SEAT 078 906 433 A, 078906433A, SKODA 071957147
VOLVO 3944124, 3944124
MAN 51 27120 0005, 51271200005, MAN 51 27120 0008, 51271200008
MAN 51 27120 0006, 51271200006, MAN 51 27120 0009, 51271200009
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.