SEAT 1H0 411 314, 1H0411314, VW 1H0 411 314, 1H0411314
AUDI 1J0 412 331, 1J0412331, AUDI 1J0 412 331 B, 1J0412331B, AUDI 1J0 412 331 C
AUDI 1K0 505 553, 1K0505553, AUDI 1K0 505 553 A, 1K0505553A, SEAT 1K0 505 553
SEAT 191 512 335, 191512335, VW (FAW) 191 512 335, 191512335, VW 191 512 335
AUDI 5Q0 407 621 B, 5Q0407621B, AUDI 8V0 498 625, 8V0498625, AUDI 8V0 498 625 B
AUDI (FAW) 4F0 513 353 C, 4F0513353C, AUDI (FAW) 4F0 513 353 D, 4F0513353D, AUDI 4F0 513 353 B
AUDI 1K0 598 611, 1K0598611, AUDI 5Q0 598 611, 5Q0598611, AUDI 5WA 501 611 A
MAZDA BHN5-28-011, BHN5-28-011, MAZDA BHN5-28-011A, BHN5-28-011A, MAZDA BHN5-28-011B
GENERAL MOTORS 90539001, 90539001, OPEL 03 26 872, 0326872, OPEL 0326872
CITROËN 3520.S0, 3520.S0, CITROËN 3520.S1, 3520.S1, CITROËN 3520S0SK
FIAT 46746546 S1, 46746546S1, FIAT 46746548, 46746548, FIAT 50 702 204
JAGUAR C2D4013, C2D4013, MERCEDES-BENZ 2013520027, 2013520027, MERCEDES-BENZ 2203520027
AUDI 1K0 513 029 NJ, 1K0513029NJ, SEAT 1K0 513 029 GH, 1K0513029GH, SEAT 1K0 513 029 HA
SUZUKI 4180079J50, 4180079J50, SUZUKI 4180079J70, 4180079J70, SUZUKI 71742684
FIAT 1352281080, 1352281080, FIAT 1355821080, 1355821080, FIAT 1355827080
SEAT 6Q0 413 031 BR, 6Q0413031BR, SKODA 6Q0 413 031 AH, 6Q0413031AH, SKODA 6Q0 413 031 AM
MERCEDES-BENZ 451 320 11 31, 4513201131, MERCEDES-BENZ A 451 320 11 31, A4513201131, SMART 451 320 10 31
FIAT 50707000, 50707000, FIAT 50707078, 50707078, FIAT 50707700
AUDI 6R0 413 031 J, 6R0413031J, AUDI 6R0 413 031 Q, 6R0413031Q, AUDI 6R0 413 031 S
RENAULT 543020808R, 543020808R, RENAULT 543026988R, 543026988R, RENAULT 543028280R
SKODA 6Q0 411 105 AH, 6Q0411105AH, SKODA 6Q0 411 105 AK, 6Q0411105AK, VW 6Q0 411 105 AA
AUDI 6Q0411314M, 6Q0411314M, AUDI 6Q0411314Q, 6Q0411314Q, SEAT 6Q0411314Q
AUDI 1K0 598 611, 1K0598611, SEAT 1K0 598 611, 1K0598611, VW 1K0 598 611
AUDI 5Q0 407 621 B, 5Q0407621B, AUDI 8V0 498 625, 8V0498625, AUDI 8V0 498 625 B
MERCEDES-BENZ 1693200589, 1693200589
Durch die Lenkung kann der Fahrer des Fahrzeugs den Lenkwinkel der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung bestimmen. Der durch Drehen des Lenkrads erzeugte Drehmoment wird beim Lenken verstärkt und auf den Achsschenkel übertragen. Das Auto wird durch Kurzachslenkung gesteuert.
Die Drehtellerlenkung wird für Anhänger verwendet.
Viele Teile sind unter der Lenkung des Fahrzeugs zusammengefasst und ermöglichen zusammen das Drehen oder Drehen der Vorderräder. Die Anfangskraft kommt vom Fahrer in Form eines Drehmoments, der das Lenkrad in die eine oder andere Richtung dreht. Diese mechanische Bewegung wird über die Lenksäule und die Lenkwelle auf die Lenkvorrichtung übertragen. Das Lenkgetriebe wandelt die Drehbewegung in eine Seitenbewegung um und überträgt die Kraft auf den Hebel.