HYUNDAI 214212E000, 214212E000, HYUNDAI 214212E300, 214212E300, KIA 214212E000
MAN 06562890334, 06562890334, MAN 81965010860, 81965010860, MAN 81965030153
LAMBORGHINI 21529056010, 21529056010, MERCEDES-BENZ 0179971147, 0179971147
MERCEDES-BENZ 0159975647, 0159975647
IVECO 40100810, 40100810, IVECO 40100813, 40100813
IVECO 40101020, 40101020, IVECO 40101021, 40101021, IVECO 40101023
IVECO 40101120, 40101120, IVECO 40101123, 40101123, IVECO 40102100
IVECO 40102140, 40102140, IVECO 40102143, 40102143, IVECO 7185250
IVECO 40100450, 40100450, IVECO 40100453, 40100453, IVECO 40102130
FORD 0448543, 0448543, FORD 1048572, 1048572, FORD 1613212
OPEL 638194, 638194, VAUXHALL 638194, 638194
FORD 6175915, 6175915, FORD 6185184, 6185184, FORD 7048712
VW 02A301189, 02A301189
SKODA 959042108, 959042108
IVECO 40002650, 40002650, IVECO 40101240, 40101240, IVECO 40101400
LAMBORGHINI 215295140, 215295140
FORD 1807604, 1807604, FORD 6184211, 6184211, FORD 91ZT7048A1A
BMW 33121202121, 33121202121, IVECO 42521712, 42521712
VOLVO 424171, 424171, VOLVO 469336, 469336, VOLVO 4693362
FIAT 40004950, 40004950, FIAT 46425764, 46425764, INNOCENTI 40004950
ALFA ROMEO 40004930, 40004930, ALFA ROMEO 60811964, 60811964, AUTOBIANCHI 40004930
FIAT 40004770, 40004770, FIAT 40004940, 40004940, FIAT 46425766
ALFA ROMEO 40004910, 40004910, CITROËN 304015, 304015, FIAT 40004910
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.