IVECO 504205349, 504205349, IVECO 504205350, 504205350
VAG 059145722J, 059145722J, VAG 059145722M, 059145722M, VAG 059145722R
BMW 11652414328, 11652414328, BMW 11657794259, 11657794259, BMW 11657794259F
CITROËN/PEUGEOT 1610580580, 1610580580, CITROËN/PEUGEOT 9804119380, 9804119380
FIAT 504136806, 504136806, IVECO 504136806, 504136806
TOYOTA 1720151010, 1720151010, TOYOTA 1720151010A, 1720151010A, TOYOTA 1720151010B
MERCEDES-BENZ 6020900880, 6020900880, MERCEDES-BENZ 602090088080, 602090088080, MERCEDES-BENZ 6020901380
BMW 11652247691, 11652247691, BMW 11652247691F, 11652247691F, BMW 11652248906
TOYOTA 172010W010, 172010W010
MITSUBISHI 1515A029, 1515A029
MERCEDES-BENZ 6460900580, 6460900580, MERCEDES-BENZ 646090058080, 646090058080, MERCEDES-BENZ 6460901780
MERCEDES-BENZ 6460960199, 6460960199, MERCEDES-BENZ 646096019980, 646096019980, MERCEDES-BENZ 6460960699
MITSUBISHI 1515A170, 1515A170
AUDI 06H145702G, 06H145702G, AUDI 06H145702L, 06H145702L, AUDI 06H145702M
MITSUBISHI 4917306500, 4917306500, MITSUBISHI 4917306501, 4917306501, MITSUBISHI 4917306503
HYUNDAI 2823127500, 2823127500, MITSUBISHI 4917302610, 4917302610, MITSUBISHI 4917302612
VAG 04E145704F, 04E145704F, VAG 04E145704FV, 04E145704FV, VAG 04E145704FX
ALFA ROMEO 55240093, 55240093, ALFA ROMEO 55243431, 55243431, ALFA ROMEO 71795018
MITSUBISHI 4937707530, 4937707530, MITSUBISHI 4937707531, 4937707531, VAG 076145701G
FORD 36012378, 36012378, MITSUBISHI 4937706200, 4937706200, MITSUBISHI 4937706202
MITSUBISHI 4913502100, 4913502100, MITSUBISHI 4913502110, 4913502110, MITSUBISHI MR212759
FORD 1096516, 1096516, FORD 1201183, 1201183, FORD 1219310
TOYOTA 1720130030, 1720130030
TOYOTA 172010L050, 172010L050, TOYOTA 172010L080, 172010L080, TOYOTA 1720130140
TOYOTA 1720167040, 1720167040
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.