DACIA 140352460R, 140352460R, NISSAN 7701204945, 7701204945, RENAULT 7701204945
MITSUBISHI MW30621277, MW30621277, NISSAN 13270-00QAA, 13270-00QAA, NISSAN 13270-AW300
DACIA 77 01 043 957, 7701043957, RENAULT 77 01 043 957, 7701043957, RENAULT 7701471816
MITSUBISHI 7700114424, 7700114424, MITSUBISHI M889793, M889793, NISSAN 11121-AW300
NISSAN 11121-00QAF, 11121-00QAF, NISSAN 7700273486, 7700273486, RENAULT 7700273486
FIAT 7596614, 7596614, FIAT 7688450, 7688450
FORD 1000438, 1000438, FORD 6035115, 6035115, FORD 698M 6584 A1A
FORD 1651775, 1651775, FORD 88SM 6584AA, 88SM6584AA
VAG 052103483C, 052103483C, VAG 052103483E, 052103483E
AUDI 056 198 025 A, 056198025A, SEAT 056 198 025 A, 056198025A, SKODA 056 198 025 A
SEAT 030103483B, 030103483B, VAG 030 198 025, 030198025, VAG 030103483B
FIAT 7715789, 7715789
FIAT 7597832, 7597832
FIAT 7302624, 7302624
RENAULT 7701035770, 7701035770
FIAT 4323710, 4323710
FIAT 4195130, 4195130, FIAT 4258405, 4258405, FIAT 7554851
AUDI 028103483F, 028103483F, SKODA 028103483H, 028103483H, VAG 028103483H
FIAT 46514516, 46514516, FIAT 7660759, 7660759
FORD 6 140 090, 6140090, FORD 6166108, 6166108, FORD 83SM 6710AA
FORD 6185881, 6185881, FORD 6765358, 6765358, FORD 89FF6K260AD
FORD 1 657 620, 1657620, FORD 6 180 687, 6180687, FORD 6491460
FORD 1663394, 1663394, FORD 928M6584C1B, 928M6584C1B
FORD 6 498 578, 6498578, FORD 6191988, 6191988, FORD 88WM 6710AF
MERCEDES-BENZ 102 016 04 21, 1020160421, MERCEDES-BENZ 1020121121, 1020121121, MERCEDES-BENZ 1020161121
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.