FORD 1197649, 1197649, FORD 2S717R284AA, 2S717R284AA, MAZDA FP0127238
ISUZU 8972527100, 8972527100, OPEL 5636813, 5636813, OPEL 97252710
OPEL 702342, 702342, OPEL 97181327, 97181327, VAUXHALL 702342
HYUNDAI 0K55110602, 0K55110602, ISUZU 8970491450, 8970491450, ISUZU 97049145
ISUZU 8971468260, 8971468260, OPEL 406884, 406884, OPEL 97146826
OPEL 4702993, 4702993, OPEL 9205210, 9205210, SUZUKI 0928330068
ISUZU 8943403170, 8943403170, OPEL 776662, 776662, OPEL 94340317
ISUZU 8970252060, 8970252060, OPEL 4302972, 4302972, OPEL 97025206
ISUZU 8970467052, 8970467052, MAZDA BU6017335, BU6017335, OPEL 776810
OPEL 374227, 374227, OPEL 90486078, 90486078, SUZUKI 2743160G10
OPEL 374595, 374595, OPEL 93183566, 93183566, VAUXHALL 374595
CITROËN 6822EP, 6822EP, PEUGEOT 6822EP, 6822EP, TOYOTA 9031134017
MAZDA FU0119241A, FU0119241A
HYUNDAI 2144325000, 2144325000, HYUNDAI 214432G000, 214432G000, KIA 2144325000
SUBARU 806786010, 806786010, SUBARU 806786020, 806786020, SUBARU 806786030
TOYOTA 9031118007, 9031118007
VOLVO 8636194, 8636194
ALFA ROMEO 77362436, 77362436, DAIHATSU 9031138020, 9031138020, FIAT 77362133
FORD 3595870, 3595870, FORD 3900720, 3900720, FORD XM346424AA
GENERAL MOTORS 98038695, 98038695, OPEL 5646267, 5646267, TOYOTA 9002921007
GENERAL MOTORS 98041051, 98041051, OPEL 646291, 646291, OPEL 646943
FIAT 9942627, 9942627, LANCIA 9942627, 9942627, SUBARU 806727030
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.