TOYOTA 90311-35051, 90311-35051, TOYOTA 90311-35057, 90311-35057, TOYOTA 90311-35062
DAIHATSU 90311-35019, 90311-35019, TOYOTA 90311-35010, 90311-35010, TOYOTA 90311-35014
DAIHATSU 90311-50028, 90311-50028, DAIHATSU 90311-50033, 90311-50033, DAIHATSU 90311-50045
DAIHATSU 90311-50029, 90311-50029, TOYOTA 90311-50011, 90311-50011, TOYOTA 90311-50029
TOYOTA 4130914020, 4130914020, TOYOTA 90311-35018, 90311-35018, TOYOTA 90311-35032
TOYOTA 90311-T0015, 90311-T0015, TOYOTA 90311-T0037, 90311-T0037
TOYOTA 90311-47010, 90311-47010, TOYOTA 90311-47013, 90311-47013, TOYOTA 90311-47021
TOYOTA 434300K040, 434300K040, TOYOTA 90311-47011, 90311-47011, TOYOTA 90311-47012
TOYOTA 90311-35046, 90311-35046, TOYOTA 90311-35048, 90311-35048, TOYOTA 90311-35054
DAIHATSU 90311-38062, 90311-38062, DAIHATSU 90311-38090, 90311-38090, TOYOTA 90311-38062
NISSAN 40227-EA000, 40227-EA000
TOYOTA 90311-38010, 90311-38010, TOYOTA 90311-38028, 90311-38028, TOYOTA 90311-38035
CITROËN/PEUGEOT 2264.18, 2264.18, CITROËN/PEUGEOT 2362.10, 2362.10, CITROËN/PEUGEOT 3121.09
CITROËN 312127, 312127, CITROËN 96080067, 96080067, FIAT 9608006780
CITROËN/PEUGEOT 3121.10, 3121.10, CITROËN/PEUGEOT 3121.26, 3121.26, CITROËN/PEUGEOT 3121.46
ALFA ROMEO 71739825, 71739825, CHEVROLET 24 447 223, 24447223, FIAT 71739825
ALFA ROMEO 71739386, 71739386, ALFA ROMEO 71739681, 71739681, ALFA ROMEO 71779381
CITROËN 0127.42, 0127.42, CITROËN 0127.50, 0127.50, FIAT 9400127509
AUDI 038 103 085 E, 038103085E, CHRYSLER 68000666AA, 68000666AA, DODGE 68000666AA
ALFA ROMEO 60610985, 60610985, AUDI 056 103 085 B, 056103085B, AUDI 068 103 085 E
AUDI 069 115 147 C, 069115147C, FORD 1 005 301, 1005301, MERCEDES-BENZ 012 997 11 46
CITROËN 0807.28, 0807.28, FIAT 9400807289, 9400807289, FIAT 9844832980
ALFA ROMEO 71748776, 71748776, CHEVROLET 55 563 374, 55563374, CHEVROLET 90 280 463
AUDI 04L 103 151, 04L103151, AUDI 04L 103 151 A, 04L103151A, MAN 65.01503.0000
CHERY 3721003034, 3721003034, HONDA 12342-P08-004, 12342-P08-004, HONDA 12342-P2A-005
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.