AUDI 05L 115 466 A, 05L115466A, AUDI 05L 115 562 A, 05L115562A, AUDI 5L 115 466 A
BMW 1362 7566 052, 13627566052, BMW 1362 7570 191, 13627570191, BMW 1362 7588 095
DACIA 152092567R, 152092567R, MERCEDES-BENZ 6081800600, 6081800600, MERCEDES-BENZ 6081840100
AC AC6191E, AC6191E, GENERIC GLF042, GLF042, ROVER/AUSTIN FH1072
AC PF1219, PF1219, AC PF1220, PF1220, AC PF1233
AC PF1237, PF1237, AC X165, X165, AC X4013E
CITROËN 1109-Y4, 1109-Y4, CITROËN 1109AZ, 1109AZ, CITROËN 1109Y4
BMW 11 42 0 306 483, 11420306483, BMW 11 42 7 791 059, 11427791059, CHERY 480-1012010
BMW 11117568264, 11117568264, CITROËN 0514.C8, 0514.C8, OPEL 3639588
GENERAL MOTORS 55565960, 55565960, GENERAL MOTORS 55577033, 55577033, GENERAL MOTORS 55595538
CHRYSLER 6000633302, 6000633302, CHRYSLER 68102241AA, 68102241AA, CHRYSLER 71765460
FORD 5 012 554, 5012554, VAG 069 115 561, 069115561, VAG 074 115 561 B
IVECO 5801727307, 5801727307, RENAULT TRUCKS 60 050 31 029, 6005031029, STEYR 2854750
ALFA ROMEO 55221016, 55221016, CITROËN 98 042 20580, 9804220580, FIAT 55204259
AUDI 035906149A, 035906149A, BMW 13641730767, 13641730767, CITROËN 198153
MAZDA RF5C-13-R08, RF5C-13-R08
BMW 13627791127, 13627791127, BMW 7791127, 7791127, FIAT 46786049
VW 037 145 276, 037145276, VW 037 145 276 A, 037145276A, VW 074 145 278 E
AUDI 074115561, 074115561, AUDI 075115561, 075115561, CUPRA 074115561
AUDI 030115561AA, 030115561AA, AUDI 030115561AB, 030115561AB, AUDI 030115561AD
FIAT 4126435, 4126435, FIAT 4158728, 4158728, FIAT 4160703
CHEVROLET 55352643, 55352643, CHEVROLET 92142009, 92142009, CHEVROLET 93156300
CITROËN 1109AF, 1109AF, CITROËN 1109AG, 1109AG, CITROËN 1109AT
PORSCHE 99610702054, 99610702054, PORSCHE 99610702055, 99610702055, PORSCHE 99610722552
BMW 11421427908, 11421427908, BMW 11421740534, 11421740534, BMW 11421740534 O.D.
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.