VOLVO 31 339 798, 31339798
HONDA 91214-PFA-001, 91214-PFA-001, HONDA 91214-PH1-004, 91214-PH1-004, HONDA 91214-PLE-003
GEELY 1016004275, 1016004275, MITSUBISHI MN137117, MN137117
AUDI 079 103 650 C, 079103650C, CUPRA 079 103 650 C, 079103650C, SEAT 079 103 650 C
CITROËN 98 088 972 80, 9808897280, DS 98 088 972 80, 9808897280, FORD 1 843 549
DACIA 14 03 232 53R, 140323253R, NISSAN 14035-1KT0A, 14035-1KT0A, RENAULT 14 03 232 53R
AUDI 06K 133 073, 06K133073, AUDI 06K 133 073 B, 06K133073B, CUPRA 06K 133 073
HYUNDAI 22311-4A010, 22311-4A010, KIA 22311-4A010, 22311-4A010
PORSCHE 948 107 175 20, 94810717520
VOLVO 31 375 696, 31375696
HONDA 12252-RL0-G01, 12252-RL0-G01
CITROËN 1022.16, 1022.16, DS 1022.16, 1022.16, IVECO 504 334 326
CITROËN 98 052 642 80, 9805264280, DS 98 052 642 80, 9805264280, OPEL 35 57 978
NISSAN A1042-5X00A, A1042-5X00A
CHRYSLER 68005671AA, 68005671AA, DODGE 68005671AA, 68005671AA, JEEP 68005671AA
CHRYSLER 68005687AA, 68005687AA, DODGE 68005687AA, 68005687AA, JEEP 68005687AA
HONDA 17105-P0A-A02, 17105-P0A-A02, HONDA 17105-PAA-L01, 17105-PAA-L01
DACIA 82 00 182 129, 8200182129, DACIA 8200741290, 8200741290, MERCEDES-BENZ 607 997 04 45
MERCEDES-BENZ 654 014 52 00, 6540145200, MERCEDES-BENZ 654 014 94 00, 6540149400, MERCEDES-BENZ A 654 014 52 00
AUDI 07K 103 483 A, 07K103483A, CUPRA 07K 103 483 A, 07K103483A, SEAT 07K 103 483 A
NISSAN 14035-5X00A, 14035-5X00A
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.