BMW 11 25 7 803 033, 11257803033, BMW 7 803 033, 7803033
BMW 11 25 7 810 827, 11257810827, BMW 7 810 827, 7810827
BMW 11 25 7 576 975, 11257576975, BMW 11 25 7 589 348, 11257589348, BMW 7 576 975
VW 04L107065AS, 04L107065AS
CITROËN 9800484180, 9800484180, CITROËN 9800484380, 9800484380, CITROËN 9800484580
OPEL 55565420, 55565420, OPEL 55580179, 55580179, OPEL 55580184
VW 059 109 021 DS, 059109021DS
VW 059 109 021 BH, 059109021BH, VW 059 109 021 BL, 059109021BL, VW 059 109 021 EE
VW 059 109 021 CA, 059109021CA, VW 059 109 021 DP, 059109021DP
VW 03F109411, 03F109411
FORD 1337351, 1337351, FORD XS7Q6A557AC, XS7Q6A557AC, FORD XS7QÂ 6A557Â AC
VW 03GÂ 109Â 366A, 03GÂ 109Â 366A, VW 03Gÿ109ÿ366A, 03Gÿ109ÿ366A
HYUNDAI 24511-42500, 24511-42500, MITSUBISHI MD050103, MD050103
GENERAL MOTORS 93198235, 93198235, OPEL 09201507, 09201507, OPEL 4433980
FORD 6C1Q-6K551-BA, 6C1Q-6K551-BA, PEUGEOT 0903 H2, 0903H2
VW 03E109101T, 03E109101T
VW 03E109101AA, 03E109101AA
AUDI (FAW) 06H103144J, 06H103144J, AUDI 06H103144J, 06H103144J, AUDI 06H103144K
AUDI 06H109021C, 06H109021C, AUDI 06H109021E, 06H109021E, AUDI 06H109021G
CITROËN 0801 FC, 0801FC, DS 0801 FC, 0801FC, FIAT 9684569080
CITROËN 0801 EW, 0801EW, CITROËN 0801 FY, 0801FY, FIAT 9670585080
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.