AUDI 03N115562B, 03N115562B, MAN 65.05504-6000, 65.05504-6000, MAN 65.05504-6002
ALFA ROMEO LR073669, LR073669, CITROËN 1109 CJ, 1109CJ, FIAT 55206816
DONGFENG FENGDU 15208-65F00, 15208-65F00, DONGFENG FENGDU 15208-65F01, 15208-65F01, DONGFENG FENGDU 15208-65F0A
FORD 1669779, 1669779, FORD 95VW6714AA, 95VW6714AA, VW 021 115 561 A
AUDI 03D 115 466 B, 03D115466B, AUDI 03D 198 819 C, 03D198819C, SEAT 03D 198 819 A
VW 7E0199256J, 7E0199256J
AUDI 06A103663B, 06A103663B, AUDI 6A103663B, 6A103663B, SEAT 06A103663B
VW 070903327C, 070903327C, VW 070903327D, 070903327D
CITROËN 16 138 441 80, 1613844180, FORD 2 110 239, 2110239, FORD MEAV6Q-6D361-AA
ALFA ROMEO 71736726, 71736726, FIAT 71736726, 71736726, LANCIA 71736726
VOLVO 31339945, 31339945, VOLVO 31401461, 31401461, VOLVO 31430015
AUDI 8K0 199 381 DA, 8K0199381DA, AUDI 8K0 199 381 DH, 8K0199381DH, AUDI 8K0 199 381 EL
HONDA 15400RZ0G01, 15400RZ0G01, SSANGYONG 1731840025, 1731840025
SEAT 6Q0199167BC, 6Q0199167BC, SKODA 6Q0199167BC, 6Q0199167BC, VW 6Q0199167BC
MERCEDES-BENZ 1232413013, 1232413013, MERCEDES-BENZ 123241301364, 123241301364, MERCEDES-BENZ A1232413013
MAZDA PE01-14-302, PE01-14-302, MAZDA PE01-14-302A, PE01-14-302A, MAZDA PE01-14-302A 9A
BMW 11 42 7 501 676, 11427501676, BMW 11 42 7 508 969, 11427508969
AC X508, X508, FORD 1100696, 1100696, FORD XM216744AA
BMW 11427788454, 11427788454, BMW 11427788460, 11427788460, BMW 11427788461
HONDA 91202PCZ003, 91202PCZ003, HYUNDAI 4311921000, 4311921000, HYUNDAI 4311921010
FORD 2582 474, 2582474, FORD N3CA-6731-C, N3CA-6731-C, VAG 05L 115 466 A
AUDI 03G103483D, 03G103483D, SEAT 03G103483D, 03G103483D, SKODA 03G103483D
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.