FIAT 5882551, 5882551, FIAT 5892741, 5892741
FIAT 2992560, 2992560, FIAT 2994118, 2994118, FIAT 504017258
FIAT 5892857, 5892857, FIAT 5892858, 5892858
FIAT 60816444, 60816444, FIAT 71737072, 71737072
MERCEDES-BENZ 001 030 39 24, 0010303924, MERCEDES-BENZ 003 030 24 24, 0030302424, MERCEDES-BENZ 616 030 00 24
MERCEDES-BENZ 004 586 28 03, 0045862803, MERCEDES-BENZ 402 030 00 24, 4020300024, MERCEDES-BENZ A 004 586 28 03
MERCEDES-BENZ 001 030 43 24, 0010304324, MERCEDES-BENZ A 001 030 43 24, A0010304324
MERCEDES-BENZ 001 030 91 24, 0010309124, MERCEDES-BENZ 001 030 94 24, 0010309424, MERCEDES-BENZ 002 030 07 24
MERCEDES-BENZ 001 030 82 24, 0010308224, MERCEDES-BENZ 002 030 30 24, 0020303024, MERCEDES-BENZ 002 030 35 24
FIAT 1900677, 1900677, FIAT 1901496, 1901496, FIAT 1902268
FIAT 1901065, 1901065, FIAT 5880366, 5880366, FIAT 5880368
LADA 210111000100, 210111000100
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.