VW 048 109 601 A, 048109601A, VW 048 109 601A, 048109601A
VW 030 109 601D/F, 030109601D/F
OPEL 641022, 641022, OPEL 4500849, 4500849, OPEL 90412277
OPEL 641325, 641325, OPEL 4500864, 4500864, OPEL 90410813
NISSAN 13202-57Y00, 13202-57Y00, NISSAN 13202-57Y60, 13202-57Y60
FIAT 7770334, 7770334, FIAT 46436048, 46436048, FIAT 46553046
BMW 11341722892, 11341722892, BMW 11341722908, 11341722908
FORD 1038606, 1038606, FORD 89BM6505CA, 89BM6505CA
IVECO 98418161, 98418161, IVECO 7701467249, 7701467249
RENAULT 7701460369, 7701460369
RENAULT 7701466606, 7701466606, RENAULT 3344841-6, 3344841-6
RENAULT 7701466607, 7701466607, RENAULT 3344842-4, 3344842-4
OPEL 641034, 641034, OPEL 641061, 641061, OPEL 90412712
OPEL 641340, 641340, OPEL 24463778, 24463778, OPEL 641375
FIAT 7766564, 7766564, FIAT 60811153, 60811153
ALFA ROMEO 46533298, 46533298, FIAT 46533298, 46533298, LANCIA 46533298
FIAT 7735898, 7735898, FIAT 60812982, 60812982
FIAT 7735899, 7735899, FIAT 60812981, 60812981
FIAT 7798620, 7798620, FIAT 46527855, 46527855
FIAT 7783225, 7783225, FIAT 46527856, 46527856
NISSAN 13201-22J11, 13201-22J11, NISSAN 13201-0Y00, 13201-0Y00
MERCEDES-BENZ 1110531101, 1110531101
MERCEDES-BENZ 1110501227, 1110501227, MERCEDES-BENZ 1110501427, 1110501427
FIAT 98468338, 98468338, FIAT 7701030863, 7701030863
VW 1669766, 1669766, VW 9186565, 9186565, VW 028 109 601H
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.