HYUNDAI 22441-03050, 22441-03050, KIA 22441-03050, 22441-03050
ALFA ROMEO 195460617700, 195460617700, BMW 11 14 2 245 364, 11142245364, BMW 11 14 1 706 785
ALFA ROMEO 71739386, 71739386, ALFA ROMEO 71739681, 71739681, ALFA ROMEO 71779381
AUDI 036 103 085 A, 036103085A, SEAT 036 103 085 A, 036103085A, SKODA 036 103 085 A
AUDI 036 103 085 H, 036103085H, SEAT 036 103 085 H, 036103085H, SKODA 036 103 085 H
RENAULT 77 01 473 494, 7701473494, RENAULT TRUCKS 77 01 473 494, 7701473494
RENAULT 77 01 473 493, 7701473493, RENAULT TRUCKS 77 01 473 493, 7701473493
BMW 11 11 1 485 171, 11111485171, CHRYSLER 4667198, 4667198, FIAT 7087879
MERCEDES-BENZ 166 997 01 46, 1669970146, MERCEDES-BENZ 160 997 02 46, 1609970246, MERCEDES-BENZ 014 997 73 47
CITROËN 0807.30, 0807.30, FORD 1 145 953, 1145953, MAZDA Y401-12-602
CITROËN 0127.57, 0127.57, DODGE 2142125000, 2142125000, ISUZU 8-97023373-0
AUDI 04L 103 151, 04L103151, AUDI 04L 103 151 A, 04L103151A, MAN 65.01503.0002
SEAT 051 198 012 D, 051198012D, VW 051 198 012 D, 051198012D, VAG 051 198 012 D
NISSAN 11042-BN027, 11042-BN027, RENAULT TRUCKS 50 01 873 993, 5001873993
BMW 11 61 1 436 631, 11611436631
BMW 11 61 7 547 242, 11617547242
BMW 11 61 7 528 173, 11617528173, CITROËN 0348.T4, 0348.T4, PEUGEOT 0348.T4
BMW 11 34 0 033 950, 11340033950, BMW 0 033 950, 0033950, CITROËN 0956.60
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.