BMW 11521432881, 11521432881, BMW 1153 1 247 125, 11531247125, BMW 1153 1 432 881
BMW 11517787052, 11517787052, BMW 11517787113, 11517787113, BMW 11517789014
BMW 0139877, 0139877, BMW 1153 0 139 877, 11530139877, BMW 1153 1 436 823
CHRYSLER MD194988, MD194988, GMC 97361771, 97361771, HONDA 19300-RFW-G01
BMW 11231265085, 11231265085, BMW 1153 1 710 953, 11531710953, BMW 1153 1 710 954
BMW 1 721 002, 1721002, BMW 11 53 1 210 002, 11531210002, BMW 11 53 7 115 580
AUDI 1J0121109C, 1J0121109C, SEAT 1J0121109C, 1J0121109C, SKODA 1J0121109C
AUDI 028121053Q, 028121053Q, SEAT 028121053L, 028121053L, SEAT 028121053P
AUDI 048121063, 048121063, AUDI 058121063, 058121063, AUDI 48121063
BMW 11428511391, 11428511391, BMW 11428585235, 11428585235, BMW 8511391
BMW 17117540028, 17117540028, BMW 17124552398, 17124552398, BMW 17127540028
BMW 11352247879, 11352247879, BMW 2247879, 2247879
BMW 11532248057, 11532248057, BMW 2248057, 2248057
CITROËN/PEUGEOT 6441S7, 6441S7, CITROËN 6441S7, 6441S7, PEUGEOT 6441S7
MERCEDES-BENZ 1698200642, 1698200642, MERCEDES-BENZ A1698200642, A1698200642
BMW 11 12 7 810 707, 11127810707, BMW 7 810 707, 7810707, CUPRA 7810707
LAND ROVER LR013663, LR013663, LAND ROVER LR020367, LR020367, LAND ROVER PCF500011
AUDI 038121065R, 038121065R, SEAT 038121065R, 038121065R, SKODA 038121065R
CADILLAC 10438993, 10438993, CADILLAC 90509271, 90509271, CHEVROLET 10 438 993
AUDI 1J0 965 561 A, 1J0965561A, AUDI 3D0 965 561 D, 3D0965561D, FORD 1101228
RENAULT 237811361R, 237811361R, RENAULT 7701042784, 7701042784, RENAULT 7701047909
FORD 1128018, 1128018, MERCEDES-BENZ 9017201018, 9017201018, MERCEDES-BENZ A9017201018
ALFAROME/FIAT/LANCI 9650926280, 9650926280, CITROËN 1336Z2, 1336Z2, CITROËN 9650926280
DAEWOO 17400-A60D01, 17400-A60D01, DAEWOO 25194440, 25194440, DAEWOO 94599007
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.