BMW 11 51 7 790 135, 11517790135, BMW 11 51 7 790 472, 11517790472, BMW 11 51 7 791 834
BMW 11 51 7 823 428, 11517823428, BMW 11 51 8 512 269, 11518512269, BMW 11 51 8 516 435
MERCEDES-BENZ 646 200 03 01, 6462000301, MERCEDES-BENZ 6462000301, 6462000301, MERCEDES-BENZ A 646 200 03 01
MERCEDES-BENZ 102 200 05 20, 1022000520, MERCEDES-BENZ 102 200 06 20, 1022000620, MERCEDES-BENZ 102 200 09 20
AUDI 04E 121 121 A, 04E121121A, AUDI 04E 121 600 AL, 04E121600AL, AUDI 04E 121 600 BD
JAGUAR C2 C37 824, C2C37824, JAGUAR C2 C39 590, C2C39590, JAGUAR C2 S29 888
BMW 11 51 8 512 234, 11518512234
VW 03L 121 131 K, 03L121131K, VW 03L 121 131 K SK, 03L121131KSK, VW 03L 121 132 K
AUDI 0BH 317 019 S, 0BH317019S, AUDI BH 317 019 S, BH317019S, SEAT 0BH 317 019 S
FORD 1768439, 1768439, FORD 2008790, 2008790, FORD BK2118B539AA
AUDI 038121065R, 038121065R, SEAT 038121065R, 038121065R, SKODA 038121065R
BMW 17117540028, 17117540028, BMW 17124552398, 17124552398, BMW 17127540028
BMW 11532248057, 11532248057, BMW 2248057, 2248057
CITROËN/PEUGEOT 6441S7, 6441S7, CITROËN 6441S7, 6441S7, PEUGEOT 6441S7
FORD 7G919A819AA, 7G919A819AA
RENAULT 237811361R, 237811361R, RENAULT 7701042784, 7701042784, RENAULT 7701047909
BMW 13411738545, 13411738545, BMW 13411738981, 13411738981, BMW 13411744713
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
VW G 13 A8J M1, G13A8JM1, VW G 13 A8J M1 S1, G13A8JM1S1
JEEP 68003993AA, 68003993AA
BMW 11427802114, 11427802114, BMW 11427802115, 11427802115, BMW 11427802117
AUDI 04E121600AL, 04E121600AL, AUDI 04E121600P, 04E121600P, SEAT 04E121600AL
AUDI 050121113C, 050121113C, SEAT 050121113C, 050121113C, SKODA 050121113C
ALFA ROMEO 0000060523383, 0000060523383, ALFA ROMEO 119 11 11 010 00, 119111101000, ALFA ROMEO 195 32 11 010 00
CADILLAC 10438993, 10438993, CADILLAC 90509271, 90509271, CHEVROLET 10 438 993
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.