RENAULT 8200506509*, 8200506509*, RENAULT 8200506509B*, 8200506509B*, RENAULT 8200683856*
NISSAN 14411-00QAD*, 14411-00QAD*, OPEL 00860096*, 00860096*, OPEL 04404327*
AUDI 7L0 499 035 A, 7L0499035A, PORSCHE 955 341 133 01, 95534113301, VW 7L0 499 035 A
CITROËN/PEUGEOT 0000101866, 0000101866, CITROËN/PEUGEOT 1018.66, 1018.66, CITROËN/PEUGEOT 9643755580
AUDI 06A919081A, 06A919081A, AUDI 06A919081D, 06A919081D, AUDI 06A919081E
AUDI 028919081E, 028919081E, AUDI 028919081G, 028919081G, AUDI 028919081J
AUDI 056919081, 056919081, AUDI 056919081E, 056919081E, SEAT 056919081
CHEVROLET 95961350, 95961350, CHEVROLET 96494264, 96494264, DAEWOO 90336039
FORD 1116647, 1116647, FORD 1226188, 1226188, FORD 1363512
FORD 0409160, 0409160, FORD 1027970, 1027970, FORD 1066811
BMW 12611710509, 12611710509, BMW 12611730160, 12611730160, BMW 12617568480
ALFA ROMEO 553321200, 553321200, ALFA ROMEO 553321205, 553321205, ALFA ROMEO 6553306205
GENERAL MOTORS 55581588, 55581588, GENERAL MOTORS 93190643, 93190643, OPEL 01238696
AUDI 068919081A, 068919081A, AUDI 068919081C, 068919081C, SEAT 068919081A
FORD 1076646, 1076646, FORD 98AB-3N824-CC, 98AB-3N824-CC
AUDI 047 919 081, 047919081, AUDI 115 094 201, 115094201, AUDI 115 094 202
PORSCHE 911 606 230 00, 91160623000, PORSCHE 911 613 571 01, 91161357101
AUDI 06D 919 031, 06D919031, SEAT 06D 919 031, 06D919031, SKODA 06D 919 031
FORD 96JV-9278A-A, 96JV-9278A-A, JAGUAR AJ84 853, AJ84853, JAGUAR LCA5642AA
CITROËN/PEUGEOT 96 746 938 80, 9674693880, CITROËN 96 746 938 80, 9674693880, PEUGEOT 96 746 938 80
GENERAL MOTORS 55 559 824, 55559824, SAAB 91 76 660, 9176660, STANDARD AUTOMOBILE 51159
NISSAN 25070-00Q0A, 25070-00Q0A, RENAULT 25 24 003 11R, 252400311R, RENAULT 25 24 011 99R
AUDI 06D 919 081 B, 06D919081B, AUDI 06D 919 081 D, 06D919081D, SEAT 06D 919 081 B
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.