RENAULT 112381550R, 112381550R
FORD 2342499, 2342499
FORD 2338320, 2338320, FORD 2515324, 2515324
GENERAL MOTORS 093168599, 093168599, GENERAL MOTORS 93168599, 93168599, NISSAN 11232-00Q0A
MERCEDES-BENZ A9062411713, A9062411713, VW 2E0199379E, 2E0199379E, VW 2E0199379J
OPEL 13493927, 13493927, VAUXHALL 13493927, 13493927
CITROËN 1813-L6, 1813-L6, CITROËN 1813-N5, 1813-N5, CITROËN 9676570880
FORD 2433167, 2433167
BMW 22 11 6 769 874, 22116769874
FORD 2423743, 2423743
FORD 2433691, 2433691
FORD 2434838, 2434838
CITROËN 1608727380, 1608727380, CITROËN 1807-GR, 1807-GR, FIAT 51761609
CITROËN 1363378080, 1363378080, CITROËN 1608216180, 1608216180, CITROËN 1846-C2
FIAT 52034018, 52034018, FIAT 52069278, 52069278, JEEP 52069278
ALFA ROMEO 50521924, 50521924
FORD 1685701, 1685701, FORD 1776911, 1776911
CITROËN 1807-GE, 1807-GE, PEUGEOT 1807-GE, 1807-GE
NISSAN 11356-00QAA, 11356-00QAA, OPEL 4408746, 4408746, RENAULT 8200003827
RENAULT 112200013R, 112200013R, RENAULT 112205136R, 112205136R
CITROËN 1806 91, 180691, CITROËN 1806-91, 1806-91, FIAT 1348993080
RENAULT 113560010R, 113560010R
FORD 1434853, 1434853, FORD 6G91-6P082-BD, 6G91-6P082-BD, VOLVO 30671248
CITROËN 1806-H0, 1806-H0, DS 1806-H0, 1806-H0, PEUGEOT 1806-H0
CITROËN 1806-A0, 1806-A0, CITROËN 1806-A3, 1806-A3, DS 1806-A0
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.