INFINITI 11955-5X20B, 11955-5X20B, NISSAN 11955-5X20B, 11955-5X20B
FORD 1106830, 1106830, VW 021145299C, 021145299C
ISUZU 8971605350, 8971605350, OPEL 6236600, 6236600, RENAULT 7701052657
ROVER ADU7340, ADU7340, LAND ROVER ADU7340L, ADU7340L
CITROËN 1920HW, 1920HW, DAIHATSU 9091905062000, 9091905062000, PEUGEOT 1920HW
DAIHATSU 1931197401, 1931197401, DAIHATSU 1931197401000, 1931197401000, TOYOTA 9091905043
TOYOTA 9008019009, 9008019009, TOYOTA 9091905012, 9091905012
FIAT 7766252, 7766252, LANCIA 7766252, 7766252, HYUNDAI 3965042110
OPEL 1238740, 1238740, VAUXHALL 90540743, 90540743
CITROËN 19205V, 19205V, CITROËN 1920AV, 1920AV, CITROËN 9639999980
VAUXHALL 96434780, 96434780, CHEVROLET 25182450, 25182450, CHEVROLET 25198942
OPEL 6238098, 6238098, VAUXHALL 90520854, 90520854
CITROËN 19207P, 19207P, CITROËN 9633475780, 9633475780, PEUGEOT 19207P
FIAT 71739799, 71739799, LANCIA 71739799, 71739799, OPEL 6238282
CITROËN 19209C, 19209C, CITROËN 9635732980, 9635732980, FIAT 9635732980
HYUNDAI 3918022600, 3918022600, HYUNDAI 3918026900, 3918026900, KIA 3918022600
ALFA ROMEO 46798368, 46798368, ALFA ROMEO 55228528, 55228528, ALFA ROMEO 55242637
ALFA ROMEO K05101122AA, K05101122AA, CHRYSLER 05101122AA, 05101122AA, CHRYSLER 5101122AA
MERCEDES-BENZ 0041536028, 0041536028, MERCEDES-BENZ 0041539628, 0041539628, MERCEDES-BENZ 2729050043
AUDI 021907319B, 021907319B, VW 021907319B, 021907319B
CITROËN 1920CP, 1920CP, FIAT 500343018, 500343018, LANCIA 500343018
NISSAN 0143600QAC, 0143600QAC, NISSAN 2375000QAG, 2375000QAG, RENAULT 7700108073
NISSAN 2379800Q0B, 2379800Q0B, RENAULT 6001543612, 6001543612, RENAULT 8200643171
FIAT 46442091, 46442091, FIAT 46479975, 46479975, FIAT 55189515
AUDI 030907601, 030907601, AUDI 030907601B, 030907601B, AUDI 030907601C
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.