CITROËN 051450, 051450, DAF 0069121, 0069121, DAF 100CP4719
IVECO 42003375, 42003375, IVECO 4460152, 4460152, IVECO 7984238
DAF 0585910, 0585910, IVECO 2960684, 2960684, IVECO 42486470
PIAGGIO 286359, 286359, PIAGGIO 482315, 482315
BMW 11141255014, 11141255014, BMW 11141278108, 11141278108, BMW 11141709632
LAMBORGHINI 215203170, 215203170
BUICK (SGM) 90501720, 90501720, CHEVROLET (SGM) 90501720, 90501720, DAEWOO 90183572
HONDA 91213PH7000, 91213PH7000, HONDA 91213PH7003, 91213PH7003, HONDA 91213PH70030
HYUNDAI 5305039000, 5305039000, IVECO 40000010, 40000010, IVECO 40101330
IVECO 38819123, 38819123, IVECO 40002440, 40002440, IVECO 40101390
RENAULT 6000104540, 6000104540
IVECO 9986969, 9986969, MERCEDES-BENZ 0099972447, 0099972447, MERCEDES-BENZ A0099972447
IVECO 93160191, 93160191, IVECO 93193136, 93193136
VOLVO 3104014, 3104014
ALFA ROMEO 9931790, 9931790, DAF 0140783, 0140783, DAF 0609475
BMW 31212634108, 31212634108, VOLVO 3102798, 3102798, VOLVO 3296234
CITROËN 21, 21, CITROËN 372430, 372430, FIAT 5996256
OPEL 614809, 614809, OPEL 614810, 614810, OPEL 614812
BUICK (SGM) 90501719, 90501719, CHEVROLET (SGM) 90501719, 90501719, OPEL 646262
CITROËN 7700619237, 7700619237, DACIA 7700619237, 7700619237, DACIA 7700668576
CITROËN 7910004826, 7910004826, CITROËN 7910008483, 7910008483, DAF 1456286
CITROËN 26125659, 26125659, FIAT 26125659, 26125659, PEUGEOT 14
VOLVO 471056, 471056, VOLVO 4710562, 4710562, VOLVO 477119
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.