IVECO 40100670, 40100670, IVECO 40100671, 40100671, IVECO 40100673
ALFA ROMEO 5930415, 5930415, ALFA ROMEO 60808696, 60808696, AUTOBIANCHI 4174355
IVECO 40100480, 40100480, IVECO 40100483, 40100483
IVECO 40101103, 40101103
ALFA ROMEO 40004820, 40004820, ALFA ROMEO 60808453, 60808453, CITROËN 312166
ALFA ROMEO 40004670, 40004670, AUTOBIANCHI 40004670, 40004670, FIAT 40004670
ALFA ROMEO 40002040, 40002040, ALFA ROMEO 40002890, 40002890, ALFA ROMEO 40004810
VOLVO 1591903, 1591903, VOLVO 15919038, 15919038, VOLVO 944666
MERCEDES-BENZ 0069975446, 0069975446, MERCEDES-BENZ 0069978547, 0069978547, MERCEDES-BENZ 0099976146
IVECO 40100120, 40100120, IVECO 40101700, 40101700, MAN 06562721816
FIAT 40004750, 40004750, FORD 1316639, 1316639, FORD 1316933
RENAULT 7700741169, 7700741169
LAMBORGHINI 21519009010, 21519009010
MERCEDES-BENZ 6429970346, 6429970346, PIAGGIO 433539, 433539
IVECO 40100460, 40100460, IVECO 40100463, 40100463
IVECO 40100500, 40100500, IVECO 40100501, 40100501, IVECO 40100503
VOLVO 11702259, 11702259
MERCEDES-BENZ 0039970747, 0039970747, MERCEDES-BENZ 0039971347, 0039971347, MERCEDES-BENZ 0049971047
HONDA 91214PLZD00, 91214PLZD00, HONDA 9124PLZD00, 9124PLZD00, OPEL 646269
OPEL 614819, 614819, OPEL 614829, 614829, OPEL 776361
IVECO 40000960, 40000960, IVECO 40003700, 40003700, IVECO 40101210
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.