IVECO 40101220, 40101220, IVECO 40101470, 40101470, IVECO 40101471
IVECO 40100470, 40100470
IVECO 40100060, 40100060, IVECO 40100660, 40100660, IVECO 40100663
BMW 11141714617, 11141714617, DAIHATSU 9004311336, 9004311336
BMW 11141308342, 11141308342, BMW 11141721560, 11141721560, FERRARI 108224
IVECO 40101600, 40101600, IVECO 40101603, 40101603, IVECO 40102090
ALFA ROMEO 60556429, 60556429
ALFA ROMEO 60570616, 60570616, ALFA ROMEO 60570617, 60570617, FIAT 60570617
ALFA ROMEO 119000342201, 119000342201, ALFA ROMEO 60507402, 60507402, ALFA ROMEO 60567604
ALFA ROMEO 9454053, 9454053, DAF 0240631, 0240631, DAF 1226734
RENAULT TRUCKS 5010566199, 5010566199
ALFA ROMEO 1227942L00, 1227942L00, ALFA ROMEO 40100341, 40100341, FIAT 40004050
CITROËN 080729, 080729, FIAT 98427998, 98427998, FIAT 98454041
FIAT 98427996, 98427996, FIAT 98454053, 98454053, IVECO 98427996
MERCEDES-BENZ 0089970647, 0089970647, MERCEDES-BENZ 0089976147, 0089976147, MERCEDES-BENZ 0149976747
MAN 06562890333, 06562890333, MERCEDES-BENZ 0069972147, 0069972147, MERCEDES-BENZ 0139975947
MAN 06562890332, 06562890332, MAN 06562890335, 06562890335, MAN 81965010861
IVECO 40101690, 40101690, IVECO 40101693, 40101693
VOLVO 1089552, 1089552, VOLVO 10895522, 10895522
MAN 05562790073, 05562790073, MAN 06562790073, 06562790073, MAN 06562790366
VOLVO 948642, 948642, VOLVO 9486424, 9486424
ALFA ROMEO 40004830, 40004830, ALFA ROMEO 60806372, 60806372, ALFA ROMEO 60809138
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.