BMW 11341736916, 11341736916, BMW 11342245151, 11342245151, BMW 11349063193
FIAT 55190344, 55190344, LANCIA 55190344, 55190344, OPEL 642500
NISSAN 1320770J05, 1320770J05, NISSAN 1320789J00, 1320789J00
HYUNDAI 2222422000, 2222422000, HYUNDAI 2222423500, 2222423500, KIA 2222423500
AUDI 027109675, 027109675, FIAT 9400956289, 9400956289, FORD 1049794
MERCEDES-BENZ 0000534158, 0000534158, MERCEDES-BENZ 0000534358, 0000534358, MERCEDES-BENZ A0000534158
MAZDA FS0111399, FS0111399
HYUNDAI 2142102520, 2142102520, HYUNDAI 2142121000, 2142121000, HYUNDAI 2142121010
ISUZU 5096250531, 5096250531
NISSAN 32858M8003, 32858M8003
NISSAN 3285803E00, 3285803E00
NISSAN 3311131X00, 3311131X00
NISSAN 3834231X01, 3834231X01
MAZDA AC0116103, AC0116103, NISSAN 3211303E00, 3211303E00
HONDA 91213PR3003, 91213PR3003, HONDA 91213PR30030, 91213PR30030, HONDA 91213PR3004
HONDA 91212P01003, 91212P01003, HONDA 91212P7A004, 91212P7A004
HONDA 91208515015, 91208515015, HONDA 91208551015, 91208551015, MAZDA 9958608166
CAGIVA 36766, 36766, DAF 0662004, 0662004, MERCEDES-BENZ 0009971147
TOYOTA 9031138073, 9031138073
DAIHATSU 9004812021, 9004812021, DAIHATSU 9091302092, 9091302092, DAIHATSU 9091302093
TOYOTA 9031135071, 9031135071, TOYOTA 9031135131, 9031135131
TOYOTA 9031148013, 9031148013
TOYOTA 9031163001, 9031163001
DAIHATSU 9004812011, 9004812011
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.