CITROËN 051465, 051465, CITROËN 26126699, 26126699, FIAT 26126699
AUDI 036103085G, 036103085G, AUDI 036103085H, 036103085H, SEAT 036103085E
ALFA ROMEO 71739386, 71739386, BUICK (SGM) 12609467, 12609467, FIAT 71739386
BMW 11141713722, 11141713722, BMW 11141725994, 11141725994, BMW 1725994
CITROËN 080725, 080725, CITROËN 080726, 080726, CITROËN 7903087066
MERCEDES-BENZ 0139976046, 0139976046, MERCEDES-BENZ 0229977647, 0229977647, MERCEDES-BENZ A0139976046
RENAULT TRUCKS 7700874223, 7700874223, RENAULT 7700874223, 7700874223
CITROËN 080728, 080728, FIAT 9400807289, 9400807289, FORD 1231972
MERCEDES-BENZ 1669970046, 1669970046, MERCEDES-BENZ 1669970146, 1669970146, MERCEDES-BENZ 1669970246
BMW 11141436109, 11141436109, BMW 11141710247, 11141710247, BMW 11141713730
OPEL 090573322, 090573322, OPEL 614855, 614855, OPEL 776362
RENAULT TRUCKS 5010248731, 5010248731
MERCEDES-BENZ 0149977046, 0149977046, MERCEDES-BENZ 0189971947, 0189971947, MERCEDES-BENZ 0219971847
SEAT 030 919 081 B, 030919081B, SKODA 030 919 081 B, 030919081B, SKODA 030 919 081 C
CITROËN 257524, 257524, PEUGEOT 257524, 257524, RENAULT 7703087208
AUDI 021103051, 021103051, AUDI 021103051A, 021103051A, AUDI 021103051C
DACIA 7701473495, 7701473495, RENAULT 7701473495, 7701473495
CITROËN 023675, 023675, CITROËN 080730, 080730, CITROËN 080731
CITROËN 012742, 012742, CITROËN 012750, 012750, CITROËN 1608940680
AUDI (FAW) 079103051F, 079103051F, AUDI 079103051F, 079103051F, BMW 11117568263
FORD 1962331, 1962331, NISSAN 1227943G00, 1227943G00, NISSAN 1227943G02
MAN 51015100218, 51015100218, MAN 51015100281, 51015100281, MAN 51015107001
FORD 1078497, 1078497, FORD 1101468, 1101468, FORD 1198045
MERCEDES-BENZ 6029970046, 6029970046, MERCEDES-BENZ 6039970546, 6039970546, MERCEDES-BENZ A6029970046
DAF 0681704, 0681704, DAF 1340320, 1340320, DAF 1370127
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.