RENAULT 5000694388, 5000694388
RENAULT 7700854867, 7700854867, VOLVO 33424029, 33424029, VOLVO 3 344 313
MITSUBISHI MD309720, MD309720, MITSUBISHI MR561678, MR561678
KIA 283554A001, 283554A001
BMW 11617521181, 11617521181
BMW 11617528584, 11617528584
NISSAN 14035-AD200, 14035-AD200
VW 058129717B, 058129717B
OPEL 55353797, 55353797, OPEL 652613, 652613, OPEL 652616
HONDA 11251P1JE00, 11251P1JE00, HONDA 11251P2A004, 11251P2A004, HONDA 11251P2A014
VOLVO 1378864, 1378864, VOLVO 13788641, 13788641, VOLVO 463587
MAZDA B63010431A, B63010431A
OPEL 55354476, 55354476, OPEL 5652014, 5652014, OPEL 652636
FORD 1078524, 1078524, FORD XS4Q6K260AB, XS4Q6K260AB
NISSAN 13270-4M500, 13270-4M500
BMW 11122247447, 11122247447, BMW 11127796378, 11127796378, BMW 2247447
FORD 1220025, 1220025, FORD 1S7G6K260AA, 1S7G6K260AA, FORD 5 157 382
JEEP 5014986AA, 5014986AA
FORD 1319177, 1319177, FORD 4M5G6K260CA, 4M5G6K260CA
MITSUBISHI 1350160021, 1350160021, SMART MN158200, MN158200
AUDI 03P103483, 03P103483, SEAT 03P103483, 03P103483, SKODA 03P103483
OPEL 55573747, 55573747, OPEL 638.156, 638.156
CITROËN 93501444, 93501444, FIAT 9400249469, 9400249469, FIAT 9400249919
CITROËN 97523053, 97523053, PEUGEOT 024954, 024954, PEUGEOT 2495400
NISSAN 1327053J13, 1327053J13
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.