CHRYSLER 5086290AA, 5086290AA, MERCEDES-BENZ 000 053 42 58, 0000534258, VW 00A 109 675
FORD 6 674 302, 6674302
ALFA ROMEO 46556651, 46556651, BMW 11 34 2 245 151, 11342245151, CHRYSLER 68001551AA
HONDA 12211-PLZ-D00, 12211-PLZ-D00, OPEL 642 533, 642533, SAAB 45 00 898
FORD 6 835 866, 6835866, FORD 1 005 578, 1005578, FORD 92FF 6734AA
FORD 1 086 431, 1086431, FORD 1 056 736, 1056736, FORD 7 236 260
FORD 1 086 432, 1086432, FORD 1 056 737, 1056737, FORD 7 193 581
RENAULT 77 00 862 483, 7700862483
ALFA ROMEO 46470334, 46470334, CITROËN 0956.40, 0956.40, FIAT 46470334
CITROËN 0164.54, 0164.54, CITROËN 0164.88, 0164.88, CITROËN 97 532 964
ALFA ROMEO 55190344, 55190344, FIAT 55190344, 55190344, FORD 1 535 535
ALFA ROMEO 71739347, 71739347, FIAT 71739347, 71739347, LANCIA 71739347
FORD 7 221 536, 7221536, MAZDA GY01-10-155, GY01-10-155
CITROËN 0956.48, 0956.48, FORD 1 231 935, 1231935, FORD 3M5Q 6571 BA
OPEL 44 09 126, 4409126, OPEL 91 160 199, 91160199, RENAULT 77 00 103 938
CITROËN 0956.42, 0956.42, PEUGEOT 0956.42, 0956.42
CITROËN 0956.45, 0956.45, PEUGEOT 0956.45, 0956.45
ALFA ROMEO 40101573, 40101573, CITROËN 0956.44, 0956.44, FIAT 40101573
BMW 11 34 2 247 171, 11342247171, OPEL 642 544, 642544
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.