MAZDA S55014276, S55014276
HONDA 18952R5ZG01, 18952R5ZG01
HONDA 15544RWCA01, 15544RWCA01
HONDA 17901RZ0G01, 17901RZ0G01
AUDI N0138321, N0138321, AUDI N0138326, N0138326, BMW 07119963300
AUDI 03F129717, 03F129717, SEAT 03F129717, 03F129717, SKODA 03F129717
FIAT 9120156, 9120156, GENERAL MOTORS 9120156, 9120156, IVECO 42535591
VOLVO 31478751, 31478751
ALFA ROMEO 4279492, 4279492, ALFAROME/FIAT/LANCI 4279492, 4279492, CITROËN/PEUGEOT 9612793180
AUDI N0138322, N0138322, BMW 07119963308, 07119963308, DACIA 0122937000
BMW 07119963418, 07119963418, MERCEDES-BENZ 007603026106, 007603026106, PORSCHE 90012308430
AUDI N90707001, N90707001, BMW 11427100363, 11427100363, BMW 11428570844
TOYOTA 1727954020, 1727954020
CHRYSLER 04720353, 04720353, CHRYSLER K04720353, K04720353, CITROËN/PEUGEOT 036612
AUDI N0138441, N0138441, AUDI N0138444, N0138444, BMW 07119963252
AUDI N0438052, N0438052, MERCEDES-BENZ 007603010303, 007603010303, SEAT N0438052
HYUNDAI 282424A450, 282424A450, MITSUBISHI MN187847, MN187847, NISSAN 166278H800
IVECO 4890926, 4890926, MAN 51965010502, 51965010502, MAN 51965010699
ALFA ROMEO 10260960, 10260960, ALFA ROMEO 234032231, 234032231, ALFAROME/FIAT/LANCI 10260960
ALFA ROMEO 234032337, 234032337, ALFAROME/FIAT/LANCI 234032337, 234032337, AUDI N0138485
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.