MERCEDES-BENZ 001 542 4917, 0015424917, MERCEDES-BENZ 004 542 8917, 0045428917, MERCEDES-BENZ 345 542 7317
MERCEDES-BENZ 002 545 3914, 0025453914, MERCEDES-BENZ A002 545 3914, A0025453914
AUDI 04E 145 933 A, 04E145933A, CITROËN 5750.PF, 5750.PF, CITROËN 5750.XG
CITROËN 5750.J2, 5750.J2, CITROËN 96 155 010, 96155010, MERCEDES-BENZ 007 997 90 92
FORD 1 141 317, 1141317, FORD 1 143 407, 1143407, FORD 1 253 583
DODGE 4861017, 4861017, LADA 11180104102013, 11180104102013, MERCEDES-BENZ 008 997 71 92
FORD 1 138 524, 1138524, FORD YS6E-6C301-GA, YS6E-6C301-GA, FORD YS6E-6D314-AA
AUDI 04L 260 849 C, 04L260849C, CHRYSLER 04861017AB, 04861017AB, MERCEDES-BENZ 102 997 01 92
CHRYSLER 4612669, 4612669, CITROËN 5750.S4, 5750.S4, CITROËN 5750.W2
ALFA ROMEO 46540546, 46540546, ALFA ROMEO 60813506, 60813506, ALFA ROMEO 60814847
ALFA ROMEO 46474061, 46474061, ALFA ROMEO 60610911, 60610911, ALFA ROMEO 60617860
ALFA ROMEO 60815889, 60815889, AUDI 03G 903 137 B, 03G903137B, CITROËN 5750.PL
ALFA ROMEO 464 740 61, 46474061, AUDI 06F 260 849 L, 06F260849L, FIAT 46801955
FORD 1 322 009, 1322009, FORD 1 354 254, 1354254, FORD 1 354 256
ALFA ROMEO 60676136, 60676136, ALFA ROMEO 71732386, 71732386, CHRYSLER 4792071
BMW 11 28 7 838 200, 11287838200, BMW 7 838 200, 7838200, MAN 51.96820.0411
AUDI 03L 903 137, 03L903137, AUDI 03L 903 137 G, 03L903137G, CITROËN 5750.98
CITROËN 96 152 084, 96152084, CITROËN 96 152 085, 96152085, FIAT 9615208480
ALFA ROMEO 46439000, 46439000, ALFA ROMEO 60813505, 60813505, FIAT 46439000
CITROËN 5750.L0, 5750.L0, CITROËN 5750.WF, 5750.WF, DAF 1288822
CITROËN 5450.L0, 5450.L0, CITROËN 5750.L0, 5750.L0, CITROËN 96 188 879
AUDI 06A 145 933 D, 06A145933D, AUDI 06J 260 849 D, 06J260849D, SEAT 06A 145 933 D
AUDI 036 145 933 Q, 036145933Q, CITROËN 5750.GE, 5750.GE, CITROËN 5750.GN
AUDI 06L 903 137 A, 06L903137A, CITROËN 5750.J5, 5750.J5, CITROËN 5750.TK
FIAT 46775098, 46775098, FIAT 71719400, 71719400, FIAT 7766106
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.