CADILLAC 12606116, 12606116, HYUNDAI 90916-02603, 90916-02603, HYUNDAI 90916-02683
FORD 1473336, 1473336, FORD 1482010, 1482010, FORD 1517566
CITROËN 1611278380, 1611278380, CITROËN 1611524780, 1611524780, CITROËN 1612162980
FORD 1232500, 1232500, FORD 1346034, 1346034, FORD 1731697
FIAT 46338675, 46338675, FIAT 46815125, 46815125, FIAT 46819138
FORD 2361318, 2361318, FORD KK2Q-6C301-AB, KK2Q-6C301-AB
OPEL 1340007, 1340007, OPEL 1340028, 1340028, OPEL 4708770
OPEL 1334207, 1334207, OPEL 1334647, 1334647, OPEL 1334711
AUDI 06M903137AA, 06M903137AA
FORD 1761929, 1761929, FORD 1761930, 1761930, FORD CM5Q6C301BA
BMW 11 51 1 433 712, 11511433712, BMW 11 51 1 433 828, 11511433828, BMW 11 51 1 722 536
VW 038903315AG, 038903315AG, VW 038903315AH, 038903315AH, VW 038903315AJ
AUDI 038903315AD, 038903315AD, AUDI 038903315AG, 038903315AG, AUDI 038903315AH
AUDI 03C145299Q, 03C145299Q, AUDI 03F260849A, 03F260849A, AUDI 054903137B
AUDI 03C145299Q, 03C145299Q, AUDI 03F 121 004 EX, 03F121004EX, AUDI 03F 121 004A
BMW 11287810807, 11287810807, BMW 11288507415, 11288507415, BMW 11288512067
AUDI 03C 121 005D, 03C121005D, AUDI 03C 121 005S, 03C121005S, AUDI 03C 121 008J
DACIA 117206842R, 117206842R, DACIA 8200598964, 8200598964, LADA 117206842R
BMW 11287790447, 11287790447, BMW 11287790450, 11287790450, BMW 11287791786
CHEVROLET 55578486, 55578486, FORD 1696642, 1696642, FORD AG9Q6C301CA
JAGUAR GX73-8620-BA, GX73-8620-BA, JAGUAR GX73-8620-FA, GX73-8620-FA, JAGUAR T2H1394
BMW 11287786075, 11287786075, BMW 11287786880, 11287786880, BMW 11287786881
MERCEDES-BENZ 0019933496, 0019933496, MERCEDES-BENZ 0039930396, 0039930396, MERCEDES-BENZ 0119971992
MERCEDES-BENZ 0019938696, 0019938696, MERCEDES-BENZ 0129974892, 0129974892, MERCEDES-BENZ 0139972392
AUDI 059145201E, 059145201E, AUDI 059903137T, 059903137T, AUDI 06E903137R
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.