VW 1H0 825 247, 1H0825247
VW 1H0 825 250A 01C, 1H0825250A01C, VW 1H0825250A, 1H0825250A
VW 7D0805685L, 7D0805685L
VW 7L0 825 285 B, 7L0825285B, VW 7L0825285C, 7L0825285C
PEUGEOT 7136 C9, 7136C9
VW 1K0018930F, 1K0018930F, VW 1K0018930H, 1K0018930H, VW 1K0825237AE
RENAULT 758903856R, 758903856R
FIAT 51984316, 51984316, FIAT 51998128, 51998128
VW 2Q0 825 236H, 2Q0825236H, VW 2Q0825236F, 2Q0825236F
RENAULT 758905275R, 758905275R, RENAULT 758906742R, 758906742R
FIAT 51844337, 51844337
RENAULT 77 01 474 633, 7701474633
VW 3Q0825236C, 3Q0825236C, VW 3Q0825236D, 3Q0825236D, VW 5Q0825236A
FIAT 51742549, 51742549, FIAT 51742550, 51742550
RENAULT 8200563695, 8200563695, RENAULT 8200563696, 8200563696
FIAT 51846205, 51846205
DACIA 6001547950, 6001547950
DACIA 6001547949, 6001547949
DACIA 6001549323, 6001549323, DACIA 6001549324, 6001549324
DACIA 620248105R, 620248105R, DACIA 620248369R, 620248369R
FORD 1691444, 1691444, FORD 1751486, 1751486, FORD 1759549
MERCEDES-BENZ 6510702387, 6510702387, MERCEDES-BENZ A651 070 2387, A6510702387
MERCEDES-BENZ 6510703287, 6510703287, MERCEDES-BENZ A651 070 3287, A6510703287
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.