FIAT 6000619752, 6000619752, FIAT 6000640903, 6000640903, GENERAL MOTORS 95523613
ALFA ROMEO 55242758, 55242758, ALFA ROMEO 6000633313, 6000633313, CITROËN 98 095 323 80
MAZDA LF10-14-302A9B, LF10-14-302A9B, MAZDA S5501-43029A, S5501-43029A, MAZDA S5501-4302A
GEELY 8888843536, 8888843536, VOLVO 31372212, 31372212, VOLVO 32140029
BMW 11 42 8 507 683, 11428507683, MINI 11 42 8 507 683, 11428507683, TOYOTA 0412WA010
AUDI 03C 115 561 D, 03C115561D, AUDI 03C 115 561 H, 03C115561H, AUSTIN FH1 160
ALFA ROMEO 10259960, 10259960, ALFAROME/FIAT/LANCI 10259960, 10259960, CITROËN/PEUGEOT ZD9271600U
AUDI 058109601C, 058109601C, CUPRA 058109601C, 058109601C, SKODA 058109601C
BMW 13 53 2 247 156, 13532247156, MINI 13 53 2 247 156, 13532247156
CITROËN/PEUGEOT 1610693780, 1610693780, CITROËN 1610693780, 1610693780, CITROËN 1637767580
RENAULT 8200 255 195, 8200255195, RENAULT 8200 275 057, 8200275057
GENERAL MOTORS 55485671, 55485671, OPEL 650163, 650163, OPEL 95526687
HONDA 04154-PR3-E00, 04154-PR3-E00, HONDA 15200-PH1-004, 15200-PH1-004, HONDA 15220-PH1-014
CITROËN 0164 30, 016430, CITROËN 0313 38, 031338, CITROËN 16 828 013 80
PORSCHE 958.107.222.20, 958.107.222.20, VAG 059 115 561 D, 059115561D, VAG 059 198 405
BMW 1 264 519.4, 1264519.4, BMW 11 33 1 264 519, 11331264519
CITROËN 1984 16, 198416, CITROËN 91 503 995 80, 9150399580, PEUGEOT 1984 16
MERCEDES-BENZ 6110170060, 6110170060, SMART 6110170060, 6110170060
FIAT 10280060, 10280060, VW N 013 849.2, N013849.2
CITROËN/PEUGEOT 031139, 031139
BMW 11 42 7 808 443, 11427808443
ALFA ROMEO 234032177, 234032177, ALFAROME/FIAT/LANCI 234032177, 234032177, AUDI N0138152
GENERAL MOTORS 55485671, 55485671, OPEL 650163, 650163, OPEL 95526687
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.