BMW 11 14 1 739 905, 11141739905, BMW 11 14 1 743 033, 11141743033
AUDI 1J0 199 851 L, 1J0199851L, AUDI 1J0 199 851 Q, 1J0199851Q, AUDI 1J0 199 851 R
BMW 11 13 7 553 918, 11137553918, BMW 11 13 7 553 918 S1, 11137553918S1
FORD 1669963, 1669963, FORD 95VW-9278B-A, 95VW-9278B-A, MERCEDES-BENZ 013 542 06 17
ALPINA 11427807177, 11427807177, BMW 11 42 7 805 707, 11427805707, BMW 11 42 7 807 177
AUDI 022957147, 022957147, AUDI 06A 906 433 E, 06A906433E, FORD 1120193
CHEVROLET 16510 61A01, 1651061A01, CHEVROLET 1651085FA0, 1651085FA0, CHRYSLER 04105 409AB
FORD 1037150, 1037150, FORD 1085801, 1085801, FORD 1318700
AUDI 034 115 561 A, 034115561A, AUDI 06A 115 561 B, 06A115561B, AUDI 06A 115 561 D
AUDI 068 115 561 B, 068115561B, CHEVROLET 7984460, 7984460, CHEVROLET 93 156 363
AUDI 04L145625, 04L145625, FORD 65059070000, 65059070000
BMW 11 28 7 800 562, 11287800562, BMW 7 800 562, 7800562
BMW 11117568264, 11117568264, BMW 11127582400, 11127582400, BMW 11217534654
AUDI 03E109229A, 03E109229A, OPEL 012752, 012752, OPEL 0636094
BMW 11 31 2 249 851, 11312249851, BMW 11 31 2 249 851 S1, 11312249851S1, BMW 11 31 8 506 869
MINI 11157555261, 11157555261, MINI 11157568081, 11157568081
CITROËN 16 112 787 80, 1611278780, CITROËN 16 212 672 80, 1621267280, DS 16 112 787 80
BMW 22 11 6 780 263, 22116780263, BMW 22 11 6 868 301, 22116868301, BMW 22 11 7 935 141
BMW 22 11 6 785 602, 22116785602, BMW 22 11 6 851 264, 22116851264, BMW 22 11 6 868 302
IVECO 5802009517, 5802009517
IVECO 504087247, 504087247, IVECO 5801419157, 5801419157, IVECO 5802102076
SUZUKI 95141-60P00-000, 95141-60P00-000, SUZUKI 9514160P00, 9514160P00
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.