AUDI 036 109 119 P, 036109119P, SEAT 036 109 119 P, 036109119P, SKODA 036 109 119 P
AUDI 036109119Q, 036109119Q, SEAT 036 109 119 AG, 036109119AG, SEAT 036109119M
AUDI 079903137AB, 079903137AB, BMW 11281401159, 11281401159, BMW 64552248190
CHEVROLET 25185133, 25185133, CHEVROLET 96476110, 96476110, FIAT 71753884
ALFA ROMEO 110259, 110259, ALFA ROMEO 116680210300, 116680210300, ALFA ROMEO 134458
AUSTIN 56992-PL2-0030, 56992-PL2-0030, AUSTIN 56992-PL2-6610, 56992-PL2-6610, AUSTIN GFB369
CITROËN 16123516, 16123516, CITROËN 1612351680, 1612351680, NISSAN 11720-2503R
ALPINE 11281437929, 11281437929, AUDI 06D 903 137 F, 06D903137F, BMW 11281427250
ALFA ROMEO 46474062, 46474062, ALFA ROMEO 60617862, 60617862, ALFA ROMEO 60617863
SMART 0019939696, 0019939696, SMART 0029931396, 0029931396, SMART 0029939196
FORD 2 110 256, 2110256, FORD ME4M5Q-6D361-CA, ME4M5Q-6D361-CA, PEUGEOT 16112782
RENAULT 7701477527, 7701477527
OPEL 1606384, 1606384, OPEL 93196791, 93196791, VAUXHALL 1606384
OPEL 6 84 692, 684692, OPEL 90576047, 90576047, VAUXHALL 6 84 692
BMW 22 11 6 762 608, 22116762608, BMW 6 762 608, 6762608
BMW 1214 1726 590, 12141726590
BMW 22 11 6 768 853, 22116768853, BMW 6 768 853, 6768853
VW 7E0 199 849, 7E0199849, VW 7H0 199 849 AT, 7H0199849AT
CITROËN 9811109580, 9811109580, DS 9811109580, 9811109580, FIAT 46747484
BMW 11281437475, 11281437475, BMW 11281438276, 11281438276, BMW 11281706545
ALFA ROMEO 50534146, 50534146, ALFA ROMEO 60630747, 60630747, ALFA ROMEO 60662991
AUDI 078903137AR, 078903137AR, AUDI 078903137BD, 078903137BD, CHEVROLET 25183021
CHEVROLET 12605208, 12605208, MERCEDES-BENZ 0079978092, 0079978092, MERCEDES-BENZ 0089974592
BMW 11287792059, 11287792059, BMW 11288477786, 11288477786, GENERAL MOTORS 92204908
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.