AUDI 06F 103 235 A, 06F103235A, SEAT 06F 103 235 A, 06F103235A, SEAT 6F103235A
AUDI 058 103 598E, 058103598E, VW 058 103 603A, 058103603A
AUDI 04L 145 299, 04L145299, AUDI 04L 145 299 B, 04L145299B, AUDI 04L 145 299 C
CHEVROLET 01029558, 01029558, CHEVROLET 1029558, 1029558, FORD USA 1L2E 19A216 AC
FORD 1 685 618, 1685618, FORD 1 800 558, 1800558, FORD BM5Q-6A228-AA
CITROËN 0301.R2, 0301.R2, FIAT 46743794, 46743794, FIAT 55197679
FIAT 504018305, 504018305, FIAT 504328878, 504328878
CITROËN/PEUGEOT 1981.85, 1981.85, CITROËN/PEUGEOT 198299, 198299, CITROËN/PEUGEOT 1982A0
HYUNDAI 26320-2A500, 26320-2A500, HYUNDAI 26320-2A501, 26320-2A501, HYUNDAI 26320-3C300
DAEWOO A218226, A218226, FORD 3 252 742, 3252742, FORD 5 012 574
DAF 690260, 690260, FIAT 61584009, 61584009, FORD 5 000 861
VAG 04E 115 561, 04E115561, VAG 04E 115 561 A, 04E115561A, VAG 04E 115 561 AC
MAZDA LF05-14-302, LF05-14-302, MAZDA LF05-14-302A, LF05-14-302A, MAZDA LF05-14-302B
TOYOTA 90915-30003, 90915-30003, TOYOTA 90915-300038T, 90915-300038T, TOYOTA 90915-50003
CITROËN 1109 AZ, 1109AZ, CITROËN 1109 Y4, 1109Y4, CITROËN 16 115 403 80
CHANGAN 1012010-01, 1012010-01, CHERY 372-1012010, 372-1012010, CHEVROLET 25 183 779
CITROËN 9674262380, 9674262380, PEUGEOT 9674262380, 9674262380
BMW 7 518 204, 7518204, BMW 11 37 7 548 388, 11377548388, BMW 7 548 388
AUDI 03L 130 277 S, 03L130277S, AUDI 03L 130 277 B, 03L130277B, SEAT 03L 130 277 S
VAG 06A 103 213 AK, 06A103213AK, VAG 06A 103 213, 06A103213, VAG 06A103213AK
FORD 1069359, 1069359, FORD 1073485, 1073485, FORD 1079155
ALFA ROMEO 60811488, 60811488, ALFA ROMEO 759 6728, 7596728, ALFA ROMEO 759 6877
OPEL 06 52 063, 0652063, OPEL 652063, 652063, OPEL 93177276
BMW 22 11 1 094 813, 22111094813, BMW 22 11 6 771 359, 22116771359, BMW 22 11 6 779 971
BMW 22 11 1 094 814, 22111094814, BMW 22 11 6 771 360, 22116771360, BMW 22 11 6 779 972
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.