SEAT 6Q0 199 851 AB, 6Q0199851AB, SEAT 6Q0 199 851 AE, 6Q0199851AE, SEAT 6Q0 199 851 AJ
AUDI 028 903 315 M, 028903315M, VW 028 903 315 M, 028903315M
VOLVO 31372212, 31372212, VOLVO 31372214, 31372214, VOLVO 32140029
AUDI 057002561L, 057002561L, AUDI 057115561K, 057115561K, AUDI 057115561L
FIAT 6000619752, 6000619752, FIAT 6000640903, 6000640903, GENERAL MOTORS 4407115
AC AC6285E, AC6285E, GENERAL MOTORS 4431215, 4431215, GENERAL MOTORS 93161665
FORD USA 1720612, 1720612, FORD USA BB3Q6744BA, BB3Q6744BA, FORD 1720612
AC X106, X106, AC X4073E, X4073E, CITROËN MLS000462A
DACIA 152088066R, 152088066R, DACIA 7701053054, 7701053054, DACIA 7701068766
AC PF6, PF6, AC X18, X18, AC X19
AC X4012E, X4012E, AC X4294E, X4294E, ALFA ROMEO 46347171
AC X4029, X4029, AC X4141E, X4141E, DACIA 8200257642
DACIA 152085488R, 152085488R, DACIA 152089599R, 152089599R, DACIA 8660003779
CITROËN 9809532380, 9809532380, FIAT 9809532380, 9809532380, GENERAL MOTORS 9809532380
MERCEDES-BENZ 202 240 01 17, 2022400117, MERCEDES-BENZ 202 240 02 17, 2022400217, MERCEDES-BENZ 202 240 09 17
AUDI 1H0 199 609 G, 1H0199609G, SEAT 1H0 199 609 G, 1H0199609G, SKODA 1H0 199 609 G
LAND ROVER ADU7340L, ADU7340L, ROVER ADU7340, ADU7340
AUDI 038 907 319, 038907319, SEAT 038 907 319, 038907319, SKODA 038 907 319
GENERAL MOTORS 90 409 191, 90409191, OPEL 06 56 234, 0656234, OPEL 6 56 234
ALFAROME/FIAT/LANCI 0006000633302, 0006000633302, ALFAROME/FIAT/LANCI 0006001073250, 0006001073250, ALFAROME/FIAT/LANCI 6001073250
AUDI 074 260 849 AE, 074260849AE, MERCEDES-BENZ 002 993 32 96, 0029933296, MERCEDES-BENZ 002 993 54 96
VAG 070 103 673 A, 070103673A, VAG 070 103 673 B, 070103673B
CITROËN 95.493.861, 95.493.861, CITROËN 95.562.366, 95.562.366, FIAT 3896007
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.