AUDI (FAW) 8E0 199 379 AG, 8E0199379AG, AUDI 8E0 199 379 AG, 8E0199379AG, AUDI 8E0 199 379 F
AUDI 1K0 199 262 CJ, 1K0199262CJ, AUDI 1K0 199 262 CN, 1K0199262CN, SEAT 1K0 199 262 CN
AUDI 8D0 199 339 L, 8D0199339L, SKODA 8D0 199 339 L, 8D0199339L, VW 8D0 199 339 L
BMW 22 11 6 761 091, 22116761091, BMW 22 11 6 770 725, 22116770725, BMW 22 11 6 774 619
BMW 22 11 6 761 092, 22116761092, BMW 22 11 6 770 726, 22116770726, BMW 22 11 6 774 620
ALFAROME/FIAT/LANCI K05110503AC, K05110503AC, CHRYSLER 05110503AC, 05110503AC, CHRYSLER 5110503AC
CITROËN 1839.97, 1839.97, CITROËN 1839.H7, 1839.H7, PEUGEOT 1839.97
CITROËN 1807ER, 1807ER, CITROËN 1807Q5, 1807Q5, PEUGEOT 1807ER
FORD 1 494 926, 1494926, FORD 3C11-7M124-AB, 3C11-7M124-AB, FORD 3C11-7M124-AC
FORD 2 015 369, 2015369, FORD BK21 6P08 2A E, BK216P082AE
MERCEDES-BENZ 639 241 04 13, 6392410413, MERCEDES-BENZ 639 241 07 13, 6392410713, MERCEDES-BENZ A639 241 04 13
GENERAL MOTORS 093197459, 093197459, GENERAL MOTORS 93197459, 93197459, OPEL 44 19 377
SMART 132 220 02 48, 1322200248, SMART 451 240 01 09, 4512400109, SMART A132 220 02 48
SUZUKI 1171065J00, 1171065J00
VOLVO 30778951, 30778951, VOLVO 8683936, 8683936, VOLVO 9161142
CHRYSLER 68005193AA, 68005193AA, DODGE 68005193AA, 68005193AA, MERCEDES-BENZ 906 241 11 13
VW 7H0 199 849 BC, 7H0199849BC
CITROËN/PEUGEOT 180756, 180756, CITROËN/PEUGEOT 1807Y9, 1807Y9, CITROËN/PEUGEOT 1807Z0
BMW 22 11 6 778 192, 22116778192, BMW 22 11 6 780 260, 22116780260, BMW 22 11 6 865 146
HONDA 50805-SAA-013, 50805-SAA-013
HONDA 50840-SAA-003, 50840-SAA-003
AUDI 5Q0 199 262 CK, 5Q0199262CK, SEAT 5Q0 199 262 CK, 5Q0199262CK, SKODA 5Q0 199 262 CK
AUDI 5Q0 199 262 BH, 5Q0199262BH, SEAT 5Q0 199 262 BH, 5Q0199262BH, SKODA 5Q0 199 262 BH
AUDI 5Q0 198 037, 5Q0198037, AUDI 5Q0 198 037 SK1, 5Q0198037SK1, AUDI 5Q0 199 867 C
SEAT 1S0 199 262, 1S0199262, SKODA 1S0 199 262, 1S0199262, VW 1S0 199 262
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.