OPEL 4 23 121, 423121, OPEL 90496700, 90496700, SAAB 4 23 121
AUDI 6N0 407 181, 6N0407181, SEAT 6N0 407 181, 6N0407181, VW 6N0 407 181
VW 7D0 411 049, 7D0411049
SEAT 191 407 181 D, 191407181D, SEAT 191 407 181 E, 191407181E, SEAT 357 407 181
AUDI 191 407 182, 191407182, AUDI 357 407 182, 357407182, SEAT 191 407 182
BMW 1 136 605, 1136605, BMW 31 12 1 136 605, 31121136605
CITROËN 5087 39, 508739, CITROËN 5087 46, 508746, CITROËN 5087 61
PEUGEOT 5178 39, 517839
SEAT 1H0 512 149, 1H0512149, VW 1H0 512 149, 1H0512149
AUDI 701 407 087, 701407087, VW 701 407 087, 701407087
FORD 6185809, 6185809, FORD 7102392, 7102392, FORD 89FB-5484-BA
SEAT 1H0 412 303 B, 1H0412303B, SEAT 1H0 412 303 B S1, 1H0412303BS1, SEAT 357 412 135
SKODA 357 412 303 F, 357412303F, SKODA 6U0 413 175, 6U0413175
CITROËN 5033.41, 5033.41, FIAT 1311247080, 1311247080, FIAT 1313045080
AUDI 1H0 412 303 B, 1H0412303B, AUDI 1H0 412 303 B S2, 1H0412303BS2, AUDI 1J0 412 303
AUDI 1J0 512 131 B, 1J0512131B, AUDI 1J0 512 131 B S1, 1J0512131BS1, AUDI 1J0 512 131 C
AUDI 811 412 135 B, 811412135B, AUDI 811 412 135 B S1, 811412135BS1, AUDI 8A0 412 131
BMW 31 30 2 290 315, 31302290315, BMW 31 30 2 290 316, 31302290316, BMW 31 30 2 405 875
FIAT 46412047, 46412047, FIAT 7637083, 7637083, SKODA 6U4 131 75
AUDI 431412175D, 431412175D, AUDI 443412121A, 443412121A, AUDI 443412131A
AUDI 4A0512129, 4A0512129
CITROËN 503323, 503323, CITROËN 503326, 503326, CITROËN 503327
AUDI 357513425, 357513425, AUDI 8D5512131F, 8D5512131F, VW 357512131
FIAT 51860321, 51860321, FIAT 55701429, 55701429, FORD 333513425
FORD 6 532 212, 6532212, FORD 6 532 212 S1, 6532212S1, FORD 7 379 687
Durch die Lenkung kann der Fahrer des Fahrzeugs den Lenkwinkel der Vorderräder und damit die Fahrtrichtung bestimmen. Der durch Drehen des Lenkrads erzeugte Drehmoment wird beim Lenken verstärkt und auf den Achsschenkel übertragen. Das Auto wird durch Kurzachslenkung gesteuert.
Die Drehtellerlenkung wird für Anhänger verwendet.
Viele Teile sind unter der Lenkung des Fahrzeugs zusammengefasst und ermöglichen zusammen das Drehen oder Drehen der Vorderräder. Die Anfangskraft kommt vom Fahrer in Form eines Drehmoments, der das Lenkrad in die eine oder andere Richtung dreht. Diese mechanische Bewegung wird über die Lenksäule und die Lenkwelle auf die Lenkvorrichtung übertragen. Das Lenkgetriebe wandelt die Drehbewegung in eine Seitenbewegung um und überträgt die Kraft auf den Hebel.