VW 03L 121 131 K, 03L121131K, VW 03L 121 131 K SK, 03L121131KSK, VW 03L 121 132 K
CITROËN 1336.Y8, 1336.Y8, FIAT 9654775080, 9654775080, PEUGEOT 1336.Y8
AUDI G 011 A8C A1, G011A8CA1, AUDI G 011 A8C A1 S1, G011A8CA1S1, BMW 83 19 2 211 191
VW G 13 A8J M1, G13A8JM1, VW G 13 A8J M1 S1, G13A8JM1S1
OPEL 1300316, 1300316, OPEL 1300318, 1300318, OPEL 1300320
ALFA ROMEO 51988121, 51988121, FIAT 51988121, 51988121, LANCIA 51988121
RENAULT 214813939R, 214813939R
BMW 17217529499, 17217529499
AUDI 03L115389B, 03L115389B, AUDI 03L115389C, 03L115389C, AUDI 03L115389G
AUDI 1K1820015, 1K1820015, AUDI 1K1820015A, 1K1820015A, AUDI 1K1820015C
BMW 11532248057, 11532248057, BMW 2248057, 2248057
DAEWOO 17400-A60D01, 17400-A60D01, DAEWOO 25194440, 25194440, DAEWOO 94599007
SUZUKI 17400-82830, 17400-82830, SUZUKI 17400-83810, 17400-83810, SUZUKI 17400-83811
KIA 253101Y000, 253101Y000
AUDI 1K0121251AK, 1K0121251AK, AUDI 1K0121251AM, 1K0121251AM, SEAT 1K0121251AK
CITROËN 7104L4, 7104L4, PEUGEOT 7104L2, 7104L2
MERCEDES-BENZ 1698200642, 1698200642, MERCEDES-BENZ A1698200642, A1698200642
AUDI 165959455L, 165959455L, AUDI 171959455E, 171959455E, AUDI 191959455L
BMW 11 51 8 601 366, 11518601366, BMW 11 51 8 623 576, 11518623576
BMW 11428511391, 11428511391, BMW 11428585235, 11428585235, BMW 8511391
JAGUAR LNA1600AA, LNA1600AA, LEXUS 89422-35010, 89422-35010, MAZDA B3C8-18-840
CITROËN 1338.A7, 1338.A7, CITROËN 96 367 771 80, 9636777180, CITROËN 96 703 403 80
CITROËN 1201.J0, 1201.J0, CITROËN 1201.L1, 1201.L1, CITROËN 1201.L3
MINI 11 51 7 790 871, 11517790871, TOYOTA 16100-39395, 16100-39395
TOYOTA 16100-39405, 16100-39405, TOYOTA 16100-39406, 16100-39406
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.