MERCEDES-BENZ 2115000202, 2115000202, MERCEDES-BENZ 2115002302, 2115002302, MERCEDES-BENZ 2115003102
OPEL 1300271, 1300271, OPEL 13152320, 13152320, VAUXHALL 1300271
FIAT 51759805, 51759805, FIAT 51773189, 51773189, FIAT 51773190
HONDA 19010PLMA01, 19010PLMA01, HONDA 19010PLMA02, 19010PLMA02, HONDA 19010PMAE01
AUDI 5Q0121251ED, 5Q0121251ED, AUDI 5Q0121251EJ, 5Q0121251EJ, AUDI 5Q0121251GB
MERCEDES-BENZ 2028209342, 2028209342, MERCEDES-BENZ A2028209342, A2028209342
AUDI 8A1820021, 8A1820021
AUDI 06J121113A, 06J121113A
NISSAN 21200DB000, 21200DB000, OPEL 4415162, 4415162, OPEL 93180077
MERCEDES-BENZ 266 203 02 75, 2662030275, MERCEDES-BENZ 266 203 04 75, 2662030475, MERCEDES-BENZ 266 203 06 75
CITROËN 1317.A5, 1317.A5, FIAT 1302461080, 1302461080, PEUGEOT 1317.A5
AUDI BBR012A8FA2, BBR012A8FA2, AUDI G 001 100 32, G00110032, AUDI G 012 A8G M1
CHRYSLER 05080146AA, 05080146AA, CHRYSLER 05080146AB, 05080146AB, CHRYSLER 5080146AA
MERCEDES-BENZ 011 542 51 17, 0115425117, MERCEDES-BENZ A011 542 51 17, A0115425117
BMW 17 12 7 507 748, 17127507748, BMW 17 12 7 520 668, 17127520668
MERCEDES-BENZ 006 542 02 17, 0065420217, MERCEDES-BENZ 006 542 34 17, 0065423417, MERCEDES-BENZ A006 542 02 17
FORD USA 95VW8B607MA, 95VW8B607MA, FORD 1 097 757, 1097757, VW 701 919 369 A
CHRYSLER 05098834AA, 05098834AA, CHRYSLER 5098834AA, 5098834AA, MERCEDES-BENZ 000 500 01 85
AUDI 026 906 161, 026906161, AUDI 26 906 161, 26906161, SEAT 026 906 161
MERCEDES-BENZ 000 835 60 07, 0008356007, MERCEDES-BENZ A000 835 60 07, A0008356007, VW 2E0 819 987
MERCEDES-BENZ 620 505 00 86, 6205050086, MERCEDES-BENZ A620 505 00 86, A6205050086
MERCEDES-BENZ 611 200 06 15, 6112000615, MERCEDES-BENZ 611 203 12 75, 6112031275, MERCEDES-BENZ A611 200 06 15
BMW 11 51 7 504 077, 11517504077
BMW 11 51 1 742 045, 11511742045, LAND ROVER PQR000030, PQR000030
RENAULT TRUCKS 50 01 863 728, 5001863728, RENAULT TRUCKS 50 01 863 754, 5001863754, RENAULT TRUCKS 50 01 875 237
Im Motor eines Kraftfahrzeugs werden schnell sehr hohe Temperaturen erreicht. Die Motorkühlung hat daraufhin die Aufgabe, eine Überhitzung zu verhindern.
Das im Wasserkühler enthaltene Kühlmittel reguliert die Wärmeableitung. Wenn die Kühlertemperatur trotz der Kühlertemperatur immer noch zu stark ansteigt, hilft der Kühlerlüfter. Dies liefert kalte Luft in den Motorraum.
Wenn es ein Problem mit den Ersatzteilen im Kühlsystem gibt, sollten schnell Maßnahmen ergriffen werden, da sonst der Motor dauerhaft beschädigt werden kann.
Die Kühlung ist für Kraftfahrzeuge eine wichtige Funktion, die nicht nur die erforderliche kinetische Energie erzeugt, sondern auch viel Wärme produziert. Diese Wärme kann nur in begrenztem Umfang genutzt werden. Eine starke Wärmeableitung kann den Motor beschädigen oder sogar beschädigen. Eine ausreichende Kühlung kann dies verhindern.