IVECO 8576283, 8576283, LAMBORGHINI 215200360, 215200360, MAN 06562731814
LAMBORGHINI 215200430, 215200430, LAMBORGHINI 215295010, 215295010, VOLVO 11035429
DAF 1602361, 1602361, VOLVO 968012, 968012, VOLVO 9680125
DAF AJU1901, AJU1901, IVECO 38515091, 38515091, IVECO 42492378
MERCEDES-BENZ 3359970047, 3359970047, MERCEDES-BENZ A3359970047, A3359970047
RENAULT TRUCKS 0024472545, 0024472545
MERCEDES-BENZ 49976347, 49976347, PIAGGIO 158962, 158962, PIAGGIO 431121
AUTOBIANCHI 40000320, 40000320, FIAT 40000320, 40000320, FIAT 4146912
FIAT 40000170, 40000170
IVECO 40001320, 40001320, IVECO 40001580, 40001580
IVECO 40000520, 40000520, IVECO 42486609, 42486609, VOLVO 958726
ALFA ROMEO 116001349800, 116001349800, ALFA ROMEO 116001349803, 116001349803, ALFA ROMEO 60521159
ALFA ROMEO 105411341300, 105411341300, ALFA ROMEO 60516722, 60516722
FIAT 40000770, 40000770, FIAT 40002190, 40002190, LADA 21012402052
ALFA ROMEO 105391322600, 105391322600, ALFA ROMEO 105391322603, 105391322603, ALFA ROMEO 2340342060
FIAT 40000070, 40000070, FIAT 40000230, 40000230, IVECO 40000070
IVECO 40000620, 40000620, IVECO 40001670, 40001670, IVECO 40002160
FIAT 40003670, 40003670, FIAT 40003850, 40003850, FIAT 40100310
AUDI 084311113A, 084311113A, AUTOBIANCHI 40004200, 40004200, AUTOBIANCHI 7554279
DAF 0140540, 0140540, DAF 0608590, 0608590, DAF 0693402
IVECO 42533218, 42533218, IVECO 7982064, 7982064, MAN 81965020761
AUTOBIANCHI 40004190, 40004190, FIAT 40004190, 40004190, MERCEDES-BENZ 0209977247
IVECO 40000720, 40000720
IVECO 40001800, 40001800, IVECO 40002810, 40002810
MERCEDES-BENZ 001010569, 001010569, MERCEDES-BENZ 0049970946, 0049970946, MERCEDES-BENZ 0079972347
Motoren sind im Grunde Maschinen, die Energie in Bewegung umwandeln.
Verbrennungsmotoren wie Benzin- oder Dieselmotoren sind für Automobile unverzichtbar, aber auch Elektromotoren werden immer wichtiger. Die Maschine, die wir heute kennen, ist eine Weiterentwicklung der Dampfmaschine und hat den Lauf der Geschichte stark beeinflusst.
Obwohl die Dampfmaschine den Beginn des Zeitalters der Industrialisierung eingeläutet hat, ist das gemeinsame Wachstum der Welt im Sinne einer Globalisierung ohne Motoren unvorstellbar.
Um Menschen und Güter transportieren zu können, wird Energie benötigt. Nach der derzeitigen Technologie wird der größte Teil dieser Energie in chemischer Form und durch Verbrennung gewonnen. Der Verbrennungsmotor wandelt die während des Verbrennungsprozesses freigesetzte Wärme durch die Volumenänderungsarbeit im thermodynamischen Zyklus in mechanische Arbeit um.
Der Druck des Verbrennungsgases wirkt auf die Oberfläche des beweglichen Teils, der die Volumenänderungsarbeit des Gases über den Kurbelwellenantrieb in mechanische Arbeit umwandelt.
Der Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors hängt weitgehend vom Betriebspunkt ab, der auf die Umwandlung der chemischen Bindungsenergie des Kraftstoffs in mechanische Arbeit durch Wärmefreisetzung zurückzuführen ist.
Motoren wandeln chemische, elektrische und thermische Energie in mechanische Energei um. Sie sollten in der modernen Perspektive eine optimale Kraftstoffnutzung einnehmen. Einen geringer Verbrauch erreichen, sehr wenig Emissionen oder wenige Schadstoffe ausstoßen, leicht, um die höchste Leistung zu erreichen und eine hohe Betriebssicherheit und Lebensdauer aufweisen.